Anzeigendatum: |
16.02.2025, 14:37
|
ID: |
1008450 |
Name: |
Sandro |
|
 |
Rasse: | Wasserhund (Perro de Agua Español) |
Geschlecht: | Rüde | Alter: |
ca. 2 Jahre |
Farbe: | weiß | Schulterhöhe: | 45 cm | Handicap: | nein | Krankheiten: | keine | Vermittlungsgebühr: | 380,00 Euro | Lebensabschnitt: | Erwachsen | Charakter: lieb, ruhig, anhänglich, verschmust, bewegungsfreudig
Beschreibung: SANDRO auf Ibiza von www.tini-ev.de wartet bei TINI auf sein Glück. Er hat ein fröhliches, liebes Wesen und ist ein ruhiger, angenehmer Begleiter. Er freut sich, wenn er gestreichelt wird. Er wurde mit einem Stück Kette um den Hals von verschiedenen Leuten auf der Insel gesichtet. In die Nähe kam er nicht, er floh immer wieder bis es einem deutschen Ehepaar gelang ihn anzufassen. Sie nahmen ihn mit nach Hause, konnten ihn jedoch nicht behalten und so brachten sie ihn zu TINI. Ein Stück Kette am Hals deutet ganz klar darauf hin, dass man ihn als Kettenhund gehalten hat und wir vermuten, dass er schon als ganz junger Hund angekettet wurde, denn er kannte kaum etwas. Inzwischen hat Sandro viel gelernt, er ist intelligent, benimmt sich gut, ist verträglich und anhänglich. Auf unseren Spaziergängen in der Natur ließen wir ihn schon am zweiten Tag ohne Leine mitlaufen. Im neuen Zuhause ist es ganz wichtig, dass er nach der Eingewöhnung (wir schätzen 3-4 Tage) auf den Spaziergängen ebenfalls ohne Leine laufen darf. Man wählt eine Spaziermöglichkeit auf einem Feldweg in freier Natur. Es ist deshalb wichtig, weil sich nur im Freilauf der Bewegungsapparat stärkt und so eine Herzinsuffizienz für das ganze Hundeleben vermieden werden kann. In der Stadt gehört natürlich jeder Hund an die Leine. Bei der Gründung von TINI ließen wir uns auch von Ernährungsexperten für Hunde beraten. Seit 2002 werden alle TINI Hunde bei der Hauptmahlzeit am Mittag mit Lebensmitteln ernährt und nicht mit Trockenfutter oder Dose. Warum sich das lohnt? In jedem Industriefutter werden „tierische Nebenerzeugnisse" aufgeführt. Bei google nachzulesen: Tierische Nebenerzeugnisse sind Haut, Schwarte, Schlund, Leber, Niere, Augen, Blut und Urin. Kein einziger TINI Hund ist seit der Gründung 2002 an Krebs erkrankt, und ich danke allen TINI-Müttern, dass sie unsere Ernährungsempfehlung beherzigen. Überdies ist eine solche Fütterung ganz einfach: Der Hund bekommt als Hauptmahlzeit eine Portion von dem was auch
Vermittlung: Bundesweit - Aufenthaltsort: E-07830 Sant Josep de sa Talaia
KONTAKTDATEN |
|
Organisation: |
TINI - Tiere In Not Ibiza e.v. |
Ansprechpartner: |
Frau Barbara Nowotny |
EMail: | info@tini-ev.de |
Telefon: | +34 971 800 388 | Homepage: |
www.tini-ev.de |
|