Charakter: Mano freut sich sehr, wenn die Mitarbeiterinnen auf ihrer Runde durchs Tierheim zu ihm kommen und ihn ein wenig kuscheln. Er genießt diese seltenen Streicheleinheiten sehr.
Manó wurde als ganz kleiner Welpe in den frühen Morgenstunden über den Zaun eines Grundstückes geworfen und sich selbst überlassen. Er überstand das zum Glück ohne Verletzungen und weinte laut, einsam und verlassen, in dem fremden Garten. Die Besitzer wurde dadurch geweckt und kümmerten sich um den kleinen Kerl. Sie brachten ihn ins Tierheim, dort wurde er versorgt und behandelt, da er innerlich und äußerlich übersät war mit Parasiten.
Manó hat sich schnell erholt und ist mittlerweile zu einem großen Jungen herangewachsen, der zwischenzeitlich auch schon mal in Ungarn vermittelt war. Dort wurde er aber nicht gut behandelt und so nahm unsere Tierheimleiterin Manó kurzerhand wieder mit ins Tierheim.
Manó ist ein wirklich cleveres Kerlchen und lernt sehr schnell. Andere Hunde sind für ihn im Tierheim kein Problem, wenngleich die große Hundekonkurrenz ihn nervt.
Leider hat Manó sich daher auch im Laufe der Zeit eine Macke zugelegt. Er pitscht gelegentlich die Leute im Tierheim in die Waden. Mittlerweile denken wir, dass er das tut, wenn er meint, nicht genügend Aufmerksamkeit zu bekommen inmitten der vielen Konkurrenten. Das ist natürlich etwas, was man ihm ganz schnell wieder abgewöhnen muss. Manó wird aber aus diesem Grund nicht in einen Haushalt mit Kindern vermittelt.
Eigentlich findet er uns Menschen super, wenn man sich mit ihm beschäftigt, ist er sehr schmusig und zugänglich. Manó war auch schon öfter auf Veranstaltungen des Tierheims dabei und hat dort die ganze Aufmerksamkeit und die Zuwendung, auch von fremden Menschen, sehr genossen und hat sich ganz hervorragend präsentiert. Also quasi eine "Rampensau", die, wenn sie im Mittelpunkt steht, ein richtig cooler Junge ist.
Wenn Sie auf der Suche nach einem cleveren Kerlchen sind, den sie mit Geduld und Liebe an das Leben eines Familienhundes heranführen möchten, und der bei Ihnen die Nr. 1 ist, dann schauen Sie sich den hübschen Manó, was übrigens übersetzt "Elf" heißt, einmal genauer an.
Kinder sollten wie gesagt nicht in Ihrem Haushalt leben und nach Möglichkeit auch kein anderer Hund, auf den Mano eifersüchtig sein könnte. Wenn Sie mit dem Kameraden üben und ihm konsequent klar machen, dass Eifersucht und das damit verbundene "Pitschen" keine Option ist, dann bekommen Sie einen richtig tollen Hund an Ihre Seite, der mit Ihnen durch Dick und Dünn gehen wird! Der Elf und ich freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail. Manó wurde am 24.07.2017 negativ auf Herzwürmer getestet.