Pointerrüde Oslow möchte so gern mit Dir die Welt entdecken!
Die imposanten Pointerrüden Oslow und Goku haben wir bei uns aufgenommen, weil uns ein Hilferuf ereilte. Die beiden Brüder sollten ihr Zuhause auf Fuerteventura verlieren und es drohte ihnen der Gang in die Perrera. Unsere Inseltierschutzkollegen Sarah & Sven nahmen die zwei Rüden auf und waren über den schlechten Allgemeinzustand schockiert. Sie waren voller Ungeziefer, unzählige Flöhe und Zecken tummelten sich im Fell dazu zig offene, entzündete Hautstellen. Beide waren zudem abgemagert du zeigten wenig Bezug zu Menschen
Inzwischen ist einige Zeit vergangen und Sarah und Sven haben sich sehr viel mit den beiden Brüdern beschäftigt. Wir freuen uns riesig darüber, dass große Fortschritte zu verzeichnen sind.
Der hübsche Oslow ist inzwischen sehr menschenbezogen und freut sich, wenn seine Pfleger ins Gehege kommen. Auch ist er nicht mehr ganz so stürmisch. Oslow gibt gern mal ein Küsschen und folgt Sarah im Gehege. Autofahren ist kein Problem und auch beim Tierarzt lässt Oslow alle Untersuchungen brav über sich ergehen.
Oslow hat Kraft und Energie. Er ist mit Artgenossen verträglich, diese sollten aber standhaft sein, da er sich manchmal etwas ungestüm verhält. Der prächtige Rüde ist kein Hund für Hundeanfänger. Bei ihm sind Menschen mit Hundeerfahrung gefragt, die Spaß daran haben, einen großen, agilen, sportlichen Hund zu fördern und entsprechend seiner Rasse auszulasten.
Das zukünftige Zuhause von Oslow sollte sich in ländlicher Gegend mit sicher eingezäuntem Grundstück befinden. Er kann dort als Einzelhund oder auch gern zu einer standfesten Hündin einziehen. Rassebedingt ist mit Jagdtrieb zu rechnen.
Oslow ist kastriert, er trägt einen Mikrochip und reist komplett geimpft, entwurmt, mit Antiparasitika behandelt und auf Mittelmeerkrankheiten getestet in sein neues Zuhause aus.
Möchtest Du unserem hübschen Rohdiamanten zeigen, wie wunderbar ein Hundeleben sein kann? Dann melde Dich bei uns!
Wir suchen immer dringend nach Flugpaten ...
Die Vermittlung ausserhalb Fuerteventuras ist für unsere Schützlinge oftmals die einzige Überlebenschance, denn es gibt nur begrenzte Aufnahmekapazitäten auf der Insel.
Es entstehen selbstverständlich keine Kosten für den Flugpaten.
Wenn sie also demnächst eine Reise nach Fuerteventura von einem deutschen Heimatflughafen planen, dann würden wir uns sehr freuen, wenn sie unsere Tiere mit einer Flugpatenschaft unterstützen könnten. DANKE!
Sigrid Erdle
Mail: Flugpatenschaft@THF-Verein.de