Unsere kleine Winnie befindet sich nun seit ein paar Tagen auf ihrer Pflegestelle in Königsbach-Stein. Sie hat sich in der kurzen Zeit schon sehr gut eingelebt, ihr Pflegefrauchen beschreibt sie als pfiffige, sehr anhängliche, kleine Hündin mit viel Potential. Winnie ist stubenrein, Haushaltsgeräusche wie Staubsauger, Föhn usw. machen ihr nichts aus. Sie kommt auf Zuruf, kuschelt gern und fordert ihr Pflegefrauchen sogar schon zum Spielen auf. Bei den Spaziergängen orientiert sich die Kleine sehr an Ollio, dem Rüden der Pflegefamilie. Ein souveräner Ersthund würde der Maus in ihrem neuen Zuhause sicher gut tun. Im Straßenverkehr, besser gesagt, an der Straße, ist Winnie noch etwas unsicher, sie kennt halt noch nicht viel. Die Pflegefamilie wohnt glücklicherweise sehr ländlich und führt die Kleine langsam an alles heran. Winnie futtert gerne und läuft schon prima an der Leine. Kommandos versteht die kluge Hündin sehr schnell, so dass man leicht mit ihr arbeiten kann! Die Zaubermaus schläft gern in ihrem Körbchen, aber, ich verrate es hier mal, zur Nacht versucht sie schon mal, ins Menschenkörbchen, sprich Bett zu gelangen. Wer will es ihr verübeln? Sie möchte nah bei ihren Menschen sein, ein Körbchen am Bett ihres zukünftigen Frauchens/Herrchens ist ein Muss für die Maus! Verständige Kinder im Schulalter können wir uns bei Winnie auch vorstellen. Hat diese charmante, kleine Hündin IHR Herz berührt? Dann rufen Sie mich gerne an, ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen!
Winnie – und wirklich puuuh! Denn die kleine Maus hat richtig Glück im Unglück gehabt: Winnie kommt von der Straße, hat es dort irgendwie geschafft, zu überleben. Ein täglicher Kampf um Futter, einen sicheren Schlafplatz und die eigene körperliche Unversehrtheit. Sie ist gerade einmal 2 Jahre alt. Dann änderte sich von einer Sekunde zur anderen alles. Winnie wurde von einem Auto angefahren und schwer verletzt. Dies haben Touristen beobachtet und sind sofort zur Hilfe geeilt. Zunächst dachten sie, die Hündin sei tot, denn sie regte sich nicht mehr, überall war Blut… Doch dann bemerkten sie schwache Lebenszeichen und brachten Winnie unverzüglich in die nächste Tierklinik. An dieser Stelle: DANKE für die Zivilcourage! Winnie wurde erstversorgt, geröntgt und 3 Tage stationär aufgenommen. Sie hat eine schwere Kopfverletzung erlitten, ihr Zustand war kritisch. Aber sie kämpfte und hat es geschafft, ist außer Lebensgefahr! Die Touristen fragten sich besorgt, was nun aus Winnie werden soll, denn die Ärzte erwähnten wiederholt, dass sie nach ihrer Entlassung in ein Canile müsse. Das konnten ihre Retter nicht akzeptieren. Sie suchten Hilfe, fanden und kontaktierten uns. Wir sehen das selbstverständlich genauso: Ein Hund mit einer schweren Kopfverletzung kann auf keinen Fall in ein Canile verbracht werden. Das kommt einem Todesurteil gleich, da keinerlei medizinische Versorgung gegeben ist. Wir haben hin und her überlegt, was wir für Optionen haben. Es ist leider richtig, dass jeder Hund, der keinen Besitzer hat und (wie auch immer) aufgegriffen wird, in ein Canile gebracht werden muss. Wir wandten uns an die örtliche Polizei. Der für die Stadt zuständige Commandante war sehr hilfsbereit und zeigte uns eine akzeptable Lösung auf: Er gestattete, dass Winnie auf einer privaten sardischen Pflegestelle zunächst gesund gepflegt wird. Außerdem wird sie von Amts wegen gechippt. In etwa 6 Wochen werden wir das kleine Mädchen dann offiziell in unsere Obhut übernehmen können. Winnie ist von der Straße geprägt: Freundlich, sozial und nett. Aber in gewissen Situationen auch unsicher und etwas ängstlich. Eine typische Mischung, die das Überleben sichert. Daran wird man arbeiten müssen, denn Winnie weiß ja noch nicht, dass sie den Menschen in ihrem Umfeld künftig vertrauen kann. Seht in dieses niedliche Gesichtchen. Man kann kaum anders, als Winnie herzen, drücken und beschützen zu wollen, oder? Wir sind hin und weg von dieser zauberhaften jungen Dame und freuen uns schon jetzt über „Bewerber“, die ihr das schönste vorstellbare Leben ermöglichen. Sobald wir die Kleine etwas besser kennengelernt haben, gibt es hier ein Update. Winnie lebt auf ihrer Pflegestelle mit Katzen und einigen Hunden problemlos zusammen.
Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Karin Loebnitz Mobil: 0177-7003377 E-Mail: k.loebnitz(at)saving-dogs.de
Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen. Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen. Sofern „unbekannt“ angegeben ist, kann saving-dogs leider keine Angaben zur Katzenverträglichkeit machen.
weitere Informationen zu Winnie: Datum: Fr, 18.04.25, 11:41 - Besucher: 182 Schutzgebühr: Meine Transportgebühr wurde gespendet durch Daniele B. Vermittlungsbereich: Deutschland + Österreich + Schweiz - Aufenthaltsort: Deutschland, PS 75203 Königsbach-Stein - (Vereins)-Sitz: 42349 Wuppertal
nichts
bis
50 €
bis 100 €
bis
250 €
bis 500 €
über
500 €
Werbung
...weil wir lieben was wir tun Erstellung responsiver WordPress Homepages für Vereine und Unternehmen
P A T E N S C H A F T G E S U C H T
Bitte unterstützen Sie Winnie und unseren Verein mit einer Spende und füllen dazu dasPatenschaftsformular aus oder nutzen den ggf. eingeblendeten PayPal Spendenbutton.
D I E K O N T A K T D A T E N : Bitte nur hier anfragen!