Beschreibung: Sultan – 10 Jahre Rafina-Shelter. War’s das oder darf er noch hoffen? Ein älterer Hund hat immerhin viele Vorteile!
*ca. 2008 – kastr. - Rafina/Poppy
05.08.2018: Sultan war vor langer Zeit nur eine Nummer, die Nr. 70, bis eine Patin ihm einen Namen gab. Aber das verhalf leider auch nicht zu Interessenten oder gar einem Zuhause. Völlig unverständlich, denn Sultan ist ein Traum von einem Hund: bildschön und charakterlich einwandfrei.
Wenn Sie eine Patenschaft übernehmen möchten: Patenschaft(at)stray-ev.de Im Alter von zwei Monaten – lang, lang ist’s her – wurde Sultan zusammen mit seinen drei Geschwistern vor dem Rafina-Shelter ausgesetzt. Immerhin dort und nicht mitten im Niemandsland, wo die Kleinen gar keine Chance gehabt hätten. Zwei braune Welpen, zwei schwarze. Die braunen fanden ein Zuhause, die beiden schwarzen, einer davon eben Sultan, leben immer noch im Shelter.
Warum tun sich schwarze Hunde so schwer mit der Vermittlung? Wir wissen es nicht. Dabei ist Sultan nicht einmal komplett schwarz, sondern hat eine breite weiße Brust – ein Bild von einem Hund.
Anfangs war Sultan etwas scheu und zurückhaltend. Zurückhaltend ist er geblieben, aber er geht jetzt auf unsere Tierschützerin zu, wenn sie ihn besuchen kommt und ihn ruft. Er will Kontakt zu Menschen und begegnet ihnen sehr freundlich.
Und er hat soooo viel Liebe zu geben … Hoffentlich steht ihm sein Alter nicht im Weg, dass doch noch sein Traum vom eigenen Zuhause erfüllt wird.
Ein älterer Hund hat erhebliche Vorteile, wenn man sich nicht 24 Stunden um seinen Hund kümmern kann. Auch wer nicht ganz so flott und weit unterwegs sein möchte – und das bei Wind und Wetter – ist mit einem älteren Hund „gut bedient“. Es gibt keine zernagten Lederschuhe, keine zerfetzten Federkissen, nicht jede Zimmer- oder Gartenpflanze muss mehr auf den Grad ihrer Giftigkeit überprüft werden (verknüpft mit Tierarztbesuch, wenn man selber nicht sicher ist). Ein älterer Hund wird schneller oder ist bereits stubenrein; und dies trifft nach unseren Erfahrungen auch auf ehemalige Straßenhunde oder Hunde, die lange im Tierheim waren, zu.
Sicher, bei einem zehnjährigen Hund weiß man, dass die gemeinsame Zeit nicht mehr so lange ist wie bei einem Welpen – vermutlich, aber sicher ist das nicht, denn auch ein Welpe kann krank werden und über die Regenbogenbrücke gehen. Und wie schrieb einmal eine unserer Adoptantinnen: Es ist immer zu früh, wenn der vierbeinige Freund gehen muss, ob nach vierzehn oder nach vier Jahren.
Sultan ist jedenfalls gesund und fit, er ist geimpft, kastriert und gechippt – und wartet sehnsüchtig auf seine Ausreise. Zu Ihnen?
Dies war bisher das einzige Foto, das wir von Sultan hatten, im Rafina-Sammelbeitrag:
Die Coronavirus-Krise macht auch vor unserem Tierschutzvereinen nicht Halt. Bitte spende jetzt, damit wir auch weiterhin Tiere retten können!
STATUS:* suchend *
weitere Informationen zu Sultan: Datum: So, 24.11.19, 09:04 - Besucher: 525 Schutzgebühr: 240€ + 150€ Transportkosten Vermittlungsbereich: Deutschland, bundesweit - Aufenthaltsort: Noch in Athen - (Vereins)-Sitz: Mettmann 40822