Enrico fiel mir direkt ins Auge. Er ist wunderschön hochbeinig und hat ein sehr freundliches Gesicht. Als er mich so durch den Gehegezaun anschaute, war ich verzaubert. Ich musste ihn kennenlernen. Also betrat ich das Gehege und er schaute mich gütig und ruhig an. Dann schnupperte er mich ab und ließ sich streicheln. Mit den anderen Junghunden aus dem Gehege ging er ruhig und souverän um. Manchmal spielte er sogar mit, aber eher legte er sich in die Ecke und beobachtete das Treiben. Enrico durfte Anfang Oktober nach Deutschland auf eine Pflegestelle reisen. Und was soll ich sagen, schon als er ankam, wedelte er ununterbrochen mit dem Schwanz. Das Sicherheitsgeschirr anzuziehen, war eine große Anstrengung, da Enrico nur damit beschäftigt war, sich in meinen Schoß zu legen und die Streicheleinheiten aufzusaugen. Als das Geschirr endlich angepasst war, durfte er an der Leine loslaufen und auch hier zeigte er sich an allem interessiert, neugierig und freundlich. Auch was die Pflegestelle berichtet, deutet auf einen absolut freundlichen, sozialen Rüden hin, der noch keinerlei Probleme bereitet hat. Er war sofort stubenrein, fährt problemlos im Auto mit, macht nichts kaputt und ist bei Hundebegegnungen freundlich-defensiv. Manchmal sogar ein wenig zurückhaltend bis ängstlich. Die Spaziergänge liebt er sehr. Er schnüffelt noch sehr ausgiebig, markiert dabei noch nicht und hört sogar schon auf seinen Namen. In einem Hundeauslauf bleibt er immer in der Nähe der Pflegestelle und läuft neben ihr. Dort findet er die Sicherheit, wenn andere Hunde zu stürmisch sind. Enrico ist ein athletisch-agiler Hund, den wir uns auch am Fahrrad oder als Joggingpartner gut vorstellen können. In jedem Fall aber braucht er als Maremmano-Mischling folgende Voraussetzungen in seinem neuen Zuhause: Haus mit großzügigem Gartengrundstück, sicher und hoch eingezäunt. Klare Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund konsequent und eindeutig sind. Hundeerfahrene Menschen. Menschen, die keinen Befehlsempfänger suchen, sondern einen Hund, der sehr selbstständig denkt und handelt Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Herdenschutzhund einzugehen. Enrico kann gerne als Zweithund vermittelt werden, aber auch alleine mit ausreichend Sozialkontakten können wir uns den unkomplizierten Rüden vorstellen. Kinder sollten mindestens 10 Jahre sein, da Enrico ein großer Hund ist und noch keinerlei Kontakt mit kleineren Kindern hatte. Wichtig ist ihm die Zeit mit dem Menschen. Er ist ein unglaublicher Schmuser, der jede Minute mit seinem Menschen aufsaugt und genießt. Wir können nur erahnen, wie furchtbar der Tierheimalltag für ihn gewesen sein muss ohne Ansprache und menschliche Nähe. Mit ihm bekommen Sie einen tollen, aktiven Hund, der aber auch schon sein Grundstück bewacht und bellt, wenn ihm etwas merkwürdig vorkommt oder sich fremde Menschen nähern. Dabei zeigt er keinerlei aggressives Verhalten, sondern nur eine gute Wachsamkeit. Wir vermitteln bundesweit, wenn Sie bereit sind, Enrico auf der Pflegestelle kennenzulernen und abzuholen.
Ihr Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Stefanie Richter Tel. 0177 3268509 stefanie.richter@streunerherzen.com
Name: Enrico Geboren: ca. 01.10.2015 Rasse: Maremmano-Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 59 cm Gewicht: ca. 26,5 kg Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: weiß mit orangen Abzeichen Mittelmeercheck: folgt Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: ab 10 Jahre Handicap: nein Aufenthalt: 41066 Mönchengladbach Zuhause: ja Pflegestelle: nein Paten: nein Notfall: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: gerne Hundeschule: bedingt Jagdtrieb: unbekannt
Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich
Die Coronavirus-Krise macht auch vor unserem Tierschutzvereinen nicht Halt. Bitte spende jetzt, damit wir auch weiterhin Tiere retten können!
STATUS:* suchend *
weitere Informationen zu Harry: Datum: Mi, 18.11.20, 20:18 - Besucher: 330 Schutzgebühr: 475,00 Euro Vermittlungsbereich: Deutschland, bundesweit - Aufenthaltsort: Deutschland, 41066 Mönchengladbach - (Vereins)-Sitz: 50321 Brühl