Luna ist eine ganz bezaubernde Herdenschutzhundmischlings-Hündin. Sie wurde von einem Firmengelände in unser Partnertierheim gebracht, da dort die Jäger anfingen, die angesiedelten Hunde abzuschießen. Auch wenn es für Luna Gefängnis bedeutet, ist es um einiges sicherer als auf dem Gelände.
Luna ist nun auf ihrer Pflegestelle angekommen. Sie ist eine fröhliche und verspielte, junge Hündin. Mit den anderen Hunden, ein Rüde und mehrere Hündinnen, kommt Luna super zurecht und spielt gerne mit ihnen. Natürlich sind sie auch eine große Stütze für sie, um sich in ihrem neuen Leben zurechtzufinden. Anfangs hat sie ein bisschen gebraucht, um aufzutauen, aber mittlerweile hat sie sich sehr gut eingelebt und genießt ihr neues, unbeschwertes Leben in vollen Zügen. Vor fremden Menschen, insbesondere Männern, hat sie aber nach wie vor großen Respekt. Ihr Pflegefrauchen hingegen liebt sie sehr und Streicheleinheiten von ihr genießt Luna sehr. Die hübsche Hündin geht gerne spazieren. Sie ist sehr agil und liebt es zu rennen und zu toben. Luna lernt super schnell und sie bindet sich sehr stark an ihr Rudel. Auf Spaziergängen läuft sie super an der Schleppleine, auch hier orientiert sie sich an ihrem Pflegefrauchen und an dem Rudel.
Update Januar 2021: Luna lebt bald schon ein halbes Jahr in Deutschland und hat in dieser Zeit super Fortschritte auf ihrer Pflegestelle gemacht.
Ende November sollte es dann endlich soweit sein. Luna durfte in ihr Endzuhause ziehen. Ein aufregender Moment für die Hündin, hatte sie doch zuvor einige Monate auf ihrer Pflegestelle verbracht. Leider wehrte das Glück nicht lange und Luna kam Anfang Januar wieder auf ihre Pflegestelle zurück. Seit ihrer Rückkehr ist Luna deutlich aufgeschlossener. Sie hat sich vom ersten Tag an wieder perfekt in die Hundegruppe der Pflegestelle integriert. Auffällig ist, dass Luna nun viel mehr den Kontakt zu ihrem Pflegefrauchen sucht. Sie hat Spaß an Such- und Zerrspielen und interagiert sehr gerne mit ihrem Pflegefrauchen. Auch gegenüber dem Sohn und dem Mann ist sie deutlich aufgeschlossener. Man merkt, dass Luna nun mehr und mehr gefordert und gefördert werden möchte. Die Fährtensuche liegt ihr sehr. Aus der Zeit, in der sie vermittelt war, wissen wir, dass Luna mit Katzen im Haus zurechtkommt. Draußen hingegen zeigt sie sich schon ein wenig jagdtriebig.
Luna kennt nun das Familienleben. An viele Dinge des alltäglichen Lebens ist sie bereits gewöhnt, beziehungsweise wird mit ihr daran gearbeitet, dass sie alle Dinge kennenlernt. Mit den anderen Hunden bleibt sie auch mal alleine zuhause.
Natürlich ist sie auch schon stubenrein. Der erste Schritt in ein sorgloses Leben ist also gemacht. Nun fehlt nur noch ein für-immer-Zuhause für die wunderhübsche Hündin.
Wenn bereits ein anderer Hund im Haushalt leben würde, wäre das für Luna sehr hilfreich.
Wir wünschen uns für Luna hundeerfahrene Menschen, die mit Luna weiter an ihren Unsicherheiten arbeiten, die sie aber auch körperlich und geistig auslasten.
Ein Haus mit gut eingezäuntem Garten ist für die Herdenschutzhündin Pflicht, ebenso sollten aber auch ausgedehnte Spaziergänge auf dem Programm stehen. Ein vierbeiniger Spielpartner würde Lunas Glück perfekt machen, ist aber nicht zwingend erfoderlich.
Typisch für einen Herdenschutzhund ist Luna sehr wachsam und meldet, wenn sich fremde Menschen dem Grundstück nähern.
Haben Sie sich in die wunderschöne Herdenschutzhündin verliebt? Dann freuen wir uns über Ihre
weitere Bilder:
Video:
https://youtu.be/D2zYvzqfgZc
Beschreibung: Steckbrief
Name: Luna Geboren: ca. 20.05.2019 Rasse: Maremmano-Mischling Geschlecht: weiblich Schulterhöhe: ca. 55 cm Gewicht: ca. 23 kg Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: weiß mit hellbraun Mittelmeercheck: Hepatozonoose positiv, Rest negativ Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: ja Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: 24811 Owschlag Zuhause: ja Pflegestelle: nein Paten: nein Notfall: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: ja Hundeschule: bedingt Jagdtrieb: ja
Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich.
Die Coronavirus-Krise macht auch vor unserem Tierschutzvereinen nicht Halt. Bitte spende jetzt, damit wir auch weiterhin Tiere retten können!
STATUS:* suchend *
weitere Informationen zu Luna: Datum: Mi, 17.02.21, 16:35 - Besucher: 153 Schutzgebühr: 475 Euro Vermittlungsbereich: Deutschland, bundesweit - Aufenthaltsort: Deutschland, 24811 Owschlag - (Vereins)-Sitz: 50321 Brühl