Charakter: So viel Glück gibt es nicht zweimal, oder?
Als ich Lucillo, Anfang März, erblickte, blieb mir das Herz stehen. Ich kam in das Ambulatorio unseres großen Partnertierheims in Olbia. Dort wollte ich am Computer Daten ergänzen und mein Blick viel in einen großen Käfig, der auf dem Boden stand. Ein weißer, großer Hund – voller Angst hatte der den Kopf weggedreht und was ich sah, war unglaublich. Ein großer Fleischlappen hing über der Augenhöhle. Ob dort noch ein Auge war, konnte ich nicht erkennen.
Die Tierärztin erzählte mir, dass man den Rüden gefunden hatte. Er lag so verletzt in einem Waldgebiet auf einer Lichtung. Vermutlich hätte diese Verletzung ein Wildschwein dem großen Rüden zugefügt. Während ich am Computer arbeitete, musste ich Lucillo immer wieder anschauen. Sofort drehte er den Kopf und erwiderte meine Blicke nicht. Doch am nächsten Tag schon hielt er meinem Blick stand und ich freute mich über die rasche Entwicklung. Bereits am dritten Tag wurde er operiert und die erfreuliche Nachricht war, dass er sein Auge behalten hatte – unversehrt. Was für ein Glück!
Er machte immer weiter Fortschritte und nahm Futter aus der Hand. Nur das Anfassen fand er noch komisch. Einige Wochen später wurde er auf die Piazza des Tierheims entlassen. Hier leben die alten, kranken oder unter Therapie stehenden Hunde des Tierheims. Man wollte ihn weiter beobachten. So ca. 30 Hunde leben hier, Rüden, Weibchen, kastriert und unkastriert. Lucillo hat sich sofort eingefügt und neugierig, aber sehr zurückhaltend Kontakt mit den vorhandenen Hunden aufgenommen. Für den Menschen war er nur ein Schatten, er verschwand sofort, wenn man einen Blick in seine Richtung warf.
Wieder Wochen später ist er wirklich neugierig geworden. Er kommt sehr nah an den Menschen und hat sogar schon Leckerchen aus den Händen genommen. Das Anfassen auf der Piazza gestaltet sich sehr schwierig, da diese recht groß ist und zu viele Ausweichmöglichkeiten zulässt.
Ich habe mich direkt in den großen, schlanken Rüden verliebt. Seine Art ist einfach toll. Er ist zurückhaltend und dennoch neugierig und ich bin mir sicher, dass er unter der richtigen Anleitung mit einem souveränen Ersthund an seiner Seite, der nicht dominant sein darf, ein wunderbarer Hund werden wird.
Wenn Sie mit Angsthunden umgehen können, melden Sie sich bitte bei mir. Lucillo hat ein artgerechtes und sicheres Leben verdient.
Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Lucillo kann nach Deutschland einreisen.
Ihr Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Stefanie Richter Tel. 0177 3268509 stefanie.richter@streunerherzen.com
weitere Bilder:
Beschreibung: Steckbrief:
Name: Lucillo Geboren: ca. 01.01.2015 Rasse: Maremmano-Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 57-63cm Gewicht: - Kastriert: nein Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: weiß Mittelmeercheck: folgt nach Einreise Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: L.I.D.A. Olbia, Sardinien
Zuhause: ja Pflegestelle: ja Paten: nein Notfall: ja Geeignet für: erfahrene Hundehalter
Garten: ja Zweithund: ja, souveräner Ersthund Hundeschule: bedingt
Jagdtrieb: unbekannt
Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich.
Die Coronavirus-Krise macht auch vor unserem Tierschutzvereinen nicht Halt. Bitte spende jetzt, damit wir auch weiterhin Tiere retten können!
STATUS:* suchend *
weitere Informationen zu Lucillo: Datum: Di, 23.02.21, 20:32 - Besucher: 79 Schutzgebühr: 415,00 Euro Vermittlungsbereich: Deutschland, bundesweit - Aufenthaltsort: L.I.D.A. Olbia, Sardinien - (Vereins)-Sitz: 50321 Brühl