Charakter: Wenn das Schicksal unbarmherzig zuschlägt!
Adamo ist einer von sieben Welpen, die an einer Sehenswürdigkeit auf Sardinien gefunden wurden. Von der Mutter war keine Spur zu sehen, sodass man davon ausgehen kann, dass man sich ihrer entledigt hat. Sie wurden von der örtlichen Polizei ins Canile Comunale Tortoli gebracht, wo man uns um Hilfe bat, da man kein Geld für Impfungen und Parasitenprophylaxe hatte.
Einer der Geschwister starb recht schnell. Die anderen überlebten und zwei fanden sogar schon ein Zuhause auf Sardinien. Die anderen vier Welpen suchen nun noch ihr großes Glück.
Obwohl wir für die Hunde schon im Alter von wenigen Monaten ein Zuhause gesucht haben, schlug das Schicksal wieder unbarmherzig zu. Keine einzige Anfrage konnten wir in dieser Zeit verzeichnen. Nun konnte ich diesen Welpenwurf im April 2022 selber besuchen und alle Geschwister kennenlernen. Die Monate, die sie haben zu Junghunden werden lassen, waren sicherlich nicht zum Vorteil für sie. Auch wenn sie optisch alle wirklich wunderschöne Hunde geworden sind, so ist die fehlende Sozialisation absolut bemerkbar.
Antonio bianco ist sehr dünn. Der Alltag im Canile scheint ihn sehr zu stressen. Auch bei ihm sieht man körperlich den Jagdhund mehr als den Maremmano. Ein Eckzahn hat eine Fehlstellung, so dass die Lefze oben immer davor hängen bleibt. Wir haben gebeten, dass ein Tierarzt sich die Zahnfehlstellung anschaut und seine Meinung dazu abgibt. Wenn es nur optisch ist, dann möchten wir auch keine Operation durchführen. Ist er dadurch beeinflusst im Essverhalten, dann würden wir natürlich eine Operation durchführen. Hier erwarten wir im Mai eine Aussage.
Seine psychische Entwicklung zeigt Lücken und so ist er sehr vorsichtig und zurückhaltend bis hin zu ängstlich, so würde ich ihn einstufen. Er lebt mit seinem Bruder zusammen und direkt neben ihrem Zwinger die zwei anderen Geschwister.
Wir machten die Zwingertür auf, sodass sie die Möglichkeit hatten, in den Auslauf zu kommen, der umgeben von den Zwingerreihen ist. Antonio bianco und sein Bruder rasten direkt raus und nahmen Abstand zu uns. Sie begannen zu riechen und zu laufen, da sie nicht oft den Zutritt auf die Auslauffläche bekommen. Sie schienen dankbar und glücklich, verrichteten sofort ihr Geschäft. Doch der Abstand zu uns wurde nicht kleiner, sie mieden uns und beobachteten uns genau. Es treibt einem die Tränen in die Augen, wenn man diese großen, bildschönen Hunde sieht und weiß, dass man ihnen die Möglichkeit auf eine leichte Adoption genommen hat, weil sie als Welpen nicht nach Deutschland gereist sind.
Dem Tierheimleiter gegenüber zeigten sie sich offener, rochen an seiner Hose, ließen sich anfassen. Es zeigt, dass die Hunde Personen vertrauen, die sie kennen. Im Zwinger selber konnte ich sie anfassen, auch wenn sie sich zurückhaltend zeigten. Aber genießen und entspannen können sie nicht.
Mein Fazit für Antonio bianco: es hilft ihm nicht, mit seinem ebenso zurückhaltenden Bruder weiter in dem Zwinger zu bleiben. Antonio bianco hat keinerlei Idee aggressiv zu reagieren, selbst beim Bedrängen wich er eher zurück und erstarrte, als dass er knurren oder beißen würde. Eine unglaublich gute Voraussetzung, um das Blatt für Antonio bianco noch zu wenden und aus ihm einen tollen Hundebegleiter zu machen.
Wichtig ist jetzt, die richtigen Menschen zu finden, die die zurückhaltende Art schätzen und lieber den Hund aufbauen und ihm ins Leben helfen. Das geht nur Schritt für Schritt. Angefangen mit dem
weitere Bilder:
Video:
https://youtu.be/OGOO4evHGHM
Beschreibung: Steckbrief:
Name: Antonio Bianco Geboren: ca. 10.07.2021 Rasse: Maremmanmo-Setter-Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 55cm Gewicht: im Wachstum Kastriert: nein Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: weiß Mittelmeercheck: folgt nach Einreise Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: Canile Comunale Tortoli, Sardinien Zuhause: ja Pflegestelle: ja Paten: nein Notfall: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: gerne Hundeschule: bedingt Jagdtrieb: unbekannt
Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich.
STATUS:* suchend *
weitere Informationen zu Antonio Bianco: Datum: Di, 12.04.22, 20:16 - Besucher: 467 Schutzgebühr: 415 Euro Vermittlungsbereich: Deutschland, bundesweit - Aufenthaltsort: Canile Comunale Tortoli, Sardinien - (Vereins)-Sitz: 50321 Brühl