Beschreibung: Pinotto und sein Bruder Gianni sitzen in einem süditalienischen Tierheim ein, in welches sie aus einem Canile Veterinario verlegt worden sind. Auf welchem Wege sie dort hingeraten sind, ist nicht bekannt. Daß die beiden kleinen Kerlchen diesen unwirtlichen Ort so schnell als möglich wieder verlassen und ein, ihnen angemessenes Zuhause finden sollten, ist hingegen klar.
Pinotto ist ein, den Hundekinderschuhen sicher noch nicht restlos entwachsenes, menschenbegeistertes Hundemännlein, von unverblümt überbordender Freundlichkeit. Mit Artgenossen ist er bedingt verträglich, sollte allerdings aufgrund brüderlicher Dissonanzen nicht mit Gianni zusammen vermittelt werden. Ob seiner Jugend sollte Pinotto sicher auch mit Katzen, oder anderen Tieren zu vergesellschaften sein. An das, was mensch-hundliches Familienleben ausmacht, an entsprechende Regularien und hundliche Tugenden wird Pinotto mit liebevoller Geduld und entsprechender Erziehungsbefähigung vollumfänglich heranzuführen sein. Das es im Eifer der Familienhundwerdung zu Kollateralschäden (z.B. umgeformten Stuhlbeinen, Teppichkanten, geschredderten Druckerzeugnissen, Sofakissenschneegestöber…) kommen kann, liegt in der Natur der Sache.
Pinotto ist für eine Testung auf Mittelmeerkrankheiten noch zu jung. Wenn er sein erstes Lebensjahr vollendet hat, sollte diese aber in jedem Fall erfolgen. Sonstige Erkrankungen, oder Behinderungen des kleinen Mannes wurden von den italienischen Veterinären nicht festgestellt. Pinotto ist,- ebenfalls altersbedingt -, nicht kastriert. Er zieht gechipt, entwurmt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft, in sein neues Zuhause.
Pinotto braucht ein Zuhause, das ihm gute Kinderstube und Lebensschule ist. Er braucht eine Familie/Menschen, die ihn in ihre Mitte aufnehmen, Alltägliches und nicht Alltägliches mit ihm teilen,- die jederzeit nahe bei ihm und auf egal welchem Lebensweg, an seiner Seite sind. Pinotto braucht liebevolle Coaches und Vorbilder in Sachen Lebensglück. Und er braucht die Sicherheit und Geborgenheit einer verantwortungsbewußten Obhut,- menschliches Geleit, Kuschelopfer, zweibeinige Verbündete, Abenteuerkumpane……. Bei all‘ dem darf Pinottos Austausch mit Seinesgleichen zu hundlichen Wichtigkeiten nicht zu kurz kommen. Bis Pinotto sein erstes Lebenjahr vollendet hat, sollte eine grundsätzliche ‚rund-um-die-Uhr-Betreuung‘ für ihn sichergestellt sein.
STATUS:* suchend *
weitere Informationen zu PINOTTO: Datum: Mo, 29.08.22, 21:05 - Besucher: 382
Vermittlungsbereich: Deutschland + Österreich + Schweiz - Aufenthaltsort: Italien - (Vereins)-Sitz: 19258 Sternsruh