Charakter: Eine zweite Chance für den jungen Rüden
Nanuk ist mit vier weiteren Geschwistern auf einem Industriegelände in Arzachena auf die Welt gekommen. Hier wird seit Generationen Brennholz aufbereitet und verkauft. Ihr Hund Zeno, den sie auf dem Grundstück halten, war 11 Jahre alt und ein belgischer Schäferhund – Rottweiler- Mix (mittlerweile verstorben).Zeno lebte seit kurz nach seiner Geburt dort und war noch nie unterwegs, wenn Hündinnen läufig waren, er war einfach nie interessiert.
Dann kam Luna. Luna ist eine wilde Hündin, Maremmano-Mischling, die sich ihm angeschlossen hat und ganz sicher auf der Suche nach Futter und Wasser, auf das Grundstück kam. Es hat zwischen den beiden gefunkt. Zeno, der in seinen 11 Jahren neben sich keinen anderen Hund auf seinem Gelände duldete, teilte mit Luna sein Futter und seine Liegeplätze. Sie wurde also mit gefüttert und durfte erst einmal bleiben. Leider lässt Luna sich nicht anfassen und besonders Männern traut sie nicht über den Weg. Als Luna läufig wurde, geschah also das Unvermeidliche – Zeno wurde mit seinen 11 Jahren das erste Mal Vater.
Alle Welpen kamen 2021 nach Deutschland und wurden vermittelt. Nanuk fand sein Zuhause bei einem Ehepaar mit einer unsicheren Hündin.
Leider hat sich Nanuk nicht so entwickelt wie gewünscht und mittlerweile reicht die Zeit nicht mehr für Nanuk aus, um ihm weiter die volle Aufmerksamkeit zu widmen und zu trainieren. Daher sucht Nanuk nun wieder ein Zuhause.
Nanuk ist am 02.03. in der Tierpension in Düren angekommen. Dort zeigt er sich als eher unsicherer Hund. Beim Besuch am 06.03. nahmen wir ihn zu einem Spaziergang mit. Dabei begleiteten uns zwei große Hündinnen, wovon eine sehr dominant ist. Nanuk war die ganze Zeit freudig und unkompliziert mit den Hündinnen. Als er von der Dominanten unterworfen wurde, hat er sofort deeskalierend reagiert. Er ist zurückgewichen hat sich hingelegt und dann versucht sie anzuspielen. An Fahrrädern sowie Spaziergängern ist er normal vorbeigegangen und zeigte keinerlei Auffälligkeiten. Bei fremden Menschen weicht er eher zurück und zeigt sich unsicher. Der Pensionsbesitzer teilte uns mit, dass er vor Männern eher zurückweicht als vor Frauen und dass er bis auf seine Unsicherheit ein toller Hund ist.
Er kann auf jeden Fall hervorragend „Sitz“, denn sobald man stehen blieb beim Spaziergang, saß er brav neben uns.
Seine vorigen Besitzer beschrieben ihn wie folgt: Er kennt einige Kommandos wie „Hier“, „Sitz“, „Platz“, „Decke“, „Steh“, „Stopp“, „zur Seite“ und „Langsam“. Einige sind schon gefestigt, bei einigen überlegt er, ob es sich lohnt.
Kinder im Haushalt ab fünf Jahren sind für ihn kein Problem.
Er kuschelt sehr gerne und das am liebsten immer.
Gerne spielt Nanuk mit einem Bällchen oder der Frisbee. Er findet Wasser toll, traut sich aber noch nicht zu schwimmen. Duschen ist auch kein Problem und Abtrocknen genießt er.
Er lässt sich ohne Probleme von der Familie überall anfassen, beim Tierarzt ist er skeptisch. Futterneid existiert für ihn nicht. Er fährt mit Vorliebe im Auto mit und steigt freiwillig ein.
An der Leinenführigkeit muss weitergearbeitet werden, wenn man mit ihm intensiv trainiert, klappt es schon sehr gut, lässt man es schleifen, merkt er es sofort und nutzt es aus. Kehrtwende und Seitenwechsel an der Leine kann er. Draußen hat er auch keine Angst vor unbekannten Dingen, nur manchmal wird er unsicher, dann bellt er auch gerne mal.
Er hat leider einen sehr ausgeprägten Jagdtrieb, dabei handelt es sic
weitere Bilder:
Video:
https://youtu.be/EWmLrNZac2E
Beschreibung: Steckbrief
Name: Nanuk Geboren: ca. 01.10.2020 Rasse: Maremmano-Rottweiler-Schäferhund-Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 55 cm Gewicht: ca. 25kg Kastriert: durch Chip seit November 2021 Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: blond Mittelmeercheck: Anaplasmose pos.- nicht aktiv, Rest komplett negativ Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: nein Hundeverträglich: bedingt Kinder: ja, ab 5 Jahre Handicap: nein Aufenthalt: 47877 Willich
Zuhause: ja Pflegestelle: ja Paten: nein Notfall: ja Geeignet für: erfahrene Hundehalter
Garten: ja Zweithund: kein Muss Hundeschule: bedingt
Jagdtrieb: ja
Alle Angaben entsprechen den Angaben der Pflegestelle. Alle Hunde wurden einmalig einem Tierarzt vorgestellt zur Blutprobenabnahme für den Mittelmeercheck. Hier erhält der Hund einen Erstcheck (Ohren, Augen, Zähne, etc.). Alter und Größen- sowie Gewichtsangabe können abweichen. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich. Sie adoptieren Second-Hand-Hunde, die vorher kein Familienleben kannten und auf den Straßen ums Überleben gekämpft haben, dies hinterlässt oft psychische Spuren und körperliche Defizite.