keine bekannt, MMC bei Einreise Es wird von uns vermutet dass Yakira eine angeborene Muskeldegeneration, die sich auf die Kaumuskulatur im Kopfbereich bezieht, hat. ( Myositis eosinophelica)
Beschreibung: Yona, Yakira, Yoda und Yuki und plötzlich stand ihr Leben still...!
Das hübsche Mischlings-Kleeblatt ist im August 2017 geboren, also gerade mal etwas über drei Jahre alt. Wir kennen ihre Vergangenheit nicht genau, wissen nichts über das Leben ihrer Mama, also das Leben „davor“. Wir wissen nur, dass es vor über drei Jahren zum Stillstand kam, als sich die Türen des Canile hinter den vier Geschwistern schlossen.
Ein sardisches Tierheim (Canile) ist etwas, das einem nachts über die Bettdecke läuft. Es ist schlicht ein Geschäft, denn die Insassen werden dort gegen eine Tagesprämie bis zu ihrem Tod aufbewahrt. Vermittlung ist meist nicht möglich, denn aus einem Canile einen Hund zu adoptieren ist eher ein Einzelfall in südlichen Ländern. Rudimentäre medizinische Versorgung, kaum menschliche Nähe. Die Hunde werden eher verwaltet und kommen in der Regel dort nur heraus, nachdem sie gestorben sind.
Anfang November besuchten wir eines der Canili, um einige der Seelen dort in die Vermittlung aufzunehmen. Für die Hunde dort war unser Besuch natürlich aufregend, eine kleine Abwechslung in ihrer täglichen Tristesse.
Yona, Yakira, Yoda und Yuki waren außer Rand und Band und konnten ihr Glück kaum fassen: jemand der sich mal 5 Minuten Zeit für sie nahm. …
Es ist keine Frage, dass wir für die vier das Ruder JETZT rumreißen möchten und ihnen eine gute Chance einräumen wollen gesehen und adoptiert zu werden.
Wir suchen nun jeweils eine Familie, der bewusst ist, dass ein Hund der nichts kennenlernen durfte in seinem bisherigen Leben, möglicherweise mehr Zeit in Anspruch nimmt als ein unbedarfter Welpe und vielleicht noch lange nicht Autofahren genießen kann. Sie sollten sich daher nicht vor ein paar etwaig stressigen Wochen scheuen, die vielleicht manche Überraschung mit sich bringen, Wochen in denen Sie ihrem neuen Familienmitglied nicht nur das kleine, sondern auch direkt das große Hunde 1x1 beibringen müssen. Wochen in der SIE der Fels in der Brandung werden bei den vielen Reizen, die nun auf diese Mischlinge niederprasseln.
Zudem benötigen Yona, Yakira, Yoda und Yuki, obwohl keine Welpen mehr, noch eine gesicherte Rund-um-die-Uhr Betreuung. Dazu zählt aber bitte nicht, dass sie über Stunden in einem Büro ruhig auf einer Decke unter dem Tisch liegen müssen. Sollten Sie aufgrund der aktuellen Corona Situation im Homeoffice arbeiten, bedenken Sie bitte, dass auch diese Zeit vorübergeht und dass Ihr neuer Bewohner betreut und beschäftigt werden muss. Sozialkontakte sind enorm wichtig. Kinder im Haushalt sollten schon so vernünftig sein, dass sie dem Hund seine Ruhephasen lassen.
Ein schon vorhandener Hund wäre sicherlich schön, ist aber nicht Bedingung.
Was die etwaigen Rasseanteile dieser Mischlinge angeht, ist es schwer sich festzulegen ohne die Eltern zu kennen, die ihrerseits ggf schon Mischlinge von Mischlinge sind oder waren... Durchaus könnte auch ein Anteil Maremmano Abruzzese vertreten sein.
Melden Sie sich bei mir, sofern Sie einem der vier einen Platz in ihrer Familie anbieten möchten.
Unsere Haltungsbedingungen für Herdenschutzhunde und deren Mischlinge sind rassetypisch ausgerichtet, damit die heranwachsenden Welpen auch als erwachsene Hunde ihren Charakter durchaus ausleben können.
Nachfolgend die Auflistung der Adoptionsvoraussetzungen für Sie:
Keine Etagenwohnung - auch nicht im Erdgeschoß, eines Mehrfamilienhauses!
Hundeerfahrene Menschen
Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Herdenschutzhund eingehen zu können.
Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund klar, eindeutig, aber auch liebevoll konsequent, sind.
Sie sollten keinen Kadavergehorsam erwarten, sondern einen Hund, der sehr selbstständig denkt und handelt.
Ein möglichst freistehendes Haus mit großzügigem Gartengrundstück, sicher und hoch (1,50 m - 1,60 m) eingezäunt.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme, sofern Sie die vorgenannten Vermittlungsvoraussetzungen erfüllen. Gerne berate ich Sie auch zu der Rasse. Ich selbst habe seit 30 Jahren Herdenschutzhunde in meiner Familie!
Wir vermitteln bundesweit, nach Österreich und in die Schweiz.
Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung:
Karin Loebnitz Mobil: 0177/ 7003377 E-Mail: k.loebnitz(at)saving-dogs.de
Die Informationen stammen von unseren in den jeweiligen Einrichtungen ansässigen Kolleginnen und Kollegen und Tierärzten.
In regelmäßigen Abständen besuchen unsere Vermittler die Schützlinge vor Ort.
Eine umfassende Beurteilung ist oftmals aufgrund der schwierigen Lebensumstände in den Tierheimen nicht möglich.
Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen. Sofern „unbekannt“ angegeben ist, kann saving-dogs leider keine näheren Angaben zu Kinderfreundlichkeit und Katzenverträglichkeit machen. Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen.
STATUS:* suchend *
weitere Informationen zu Yakira: Datum: So, 01.01.23, 13:21 - Besucher: 223 Schutzgebühr: "Mein Ticket wurde gespendet durch Heike F." Vermittlungsbereich: Deutschland + Österreich + Schweiz - Aufenthaltsort: Sardinien - (Vereins)-Sitz: 42349 Wuppertal
nichts
bis
50 €
bis 100 €
bis
250 €
bis 500 €
über
500 €
Werbung
...weil wir lieben was wir tun Erstellung responsiver WordPress Homepages für Vereine und Unternehmen
P A T E N S C H A F T G E S U C H T
Bitte unterstützen Sie Yakira und unseren Verein mit einer Spende und füllen dazu dasPatenschaftsformular aus oder nutzen den ggf. eingeblendeten PayPal Spendenbutton.
D I E K O N T A K T D A T E N : Bitte nur hier anfragen!