Charakter: Gaia – Wann fällt der Startschuss für ein Leben in Würde?
Das Ende einer langen Fangaktion ist erreicht. Im Frühjahr 2021 - zwei Jahre lang haben wir uns um die Hunde in dem stillgelegten Fabrikgelände, gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, der L.I.D.A. Olbia, gekümmert. Zahlreiche Hunde sind uns in den zwei Jahren in die Falle getappt, aber immer waren noch zwei Hündinnen übrig, die wieder gedeckt wurden. Jetzt konnten wir durch professionelle Hundefänger, gegen Bezahlung, die letzten zwei Hündinnen und einen Rüden fangen. Mit einer Hündin wurden vier Welpen geborgen. Sie hatten das große Glück, mit der Mutter gemeinsam in unser Kooperationstierheim zu kommen.
Mittlerweile sind wieder zwei Jahre ins Land gezogen und Gaia sitzt immer noch mit ihrem Bruder Gas im Tierheim. Keine einzige Anfrage hatten wir bisher für die zwei jungen Hunde, denen das Leben noch offen vor den Pfoten liegt. Mittlerweile sind beide zum Notfall geworden.
Gaia ist freundlich, aber durch ihren Bruder immer sehr zurückhaltend und ängstlich. Sie hat in ihrem Leben noch nie etwas anderes gesehen oder erlebt. Die Tagesabläufe sind in diesem Tierheim immer gleich. Bei über 600 Hunden geht keiner spazieren, wird an Halsband, Geschirr oder Leine gewöhnt. Sie lernen keine Geräusche oder Situationen kennen, da sie immer in ihrem Gehege sind. Einmal am Tag wird der Kot entfernt, die Boxen und das Dach gereinigt und Futter und Wasser gegeben. Mehr passiert hier nicht. Da sind wir, als Besucher im Tierheim, schon eine seltene Ausnahme.
So war ich auch Ostern 2023 wieder zu Besuch bei Gaia und Gas. Für mich ist es eine Herzensangelegenheit, da ich beide Hunde großartig finde. Natürlich suchen wir die richtigen Menschen und das formuliere ich gerne so:
Da es sich um Jagdhund-Herdenschutzhund-Mischlinge handelt und wir nicht wissen, was für Charakteren sich in einem Zuhause durchsetzen, wünschen wir uns: – Haus mit Garten, sicher eingezäunt – Klare Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund konsequent und eindeutig sind – Hundeerfahrene Menschen – Menschen, die keine Befehlsempfänger suchen, sondern einen Hund, der sehr selbstständig denkt und handelt – Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Herdenschutzhund einzugehen – Er sollte als Familienhund gehalten werden und nicht auf dem Grundstück bleiben müssen – Tägliche Gassigänge müssen auf der Tagesordnung stehen. Sollte sich Jagdtrieb entwickeln, wünschen wir uns geistige Auslastung durch Mantrailing, Fährtensuche, etc.
Von Vorteil ist immer ein ruhiger Haushalt ohne Kinder, da sie Kinder nie kennengelernt haben und wir auch denken, dass ein Hund direkt aus dem Ausland für Kinder nicht geeignet ist. Die Erwartungshaltung von Kindern wird ein Hund, der in seinem Leben noch nicht viel erlebt hat, nicht gerecht. Es sollten Menschen sein, die bereits Hundeerfahrung besitzen, bestenfalls durch bereits Hunde aus dem Ausland oder aus schlechter Haltung. Gaia wird sicherlich sehr ängstlich und überfordert einreisen und benötigt direkt Hilfe von uns. Das bedeutet, dass wir von der ersten Minute nach Einzug Führung bieten müssen. Wir müssen Gaia helfen und zeigen, wie unser Leben verläuft, was sie darf und welches Verhalten gewünscht ist, fördern. Dies dauert Wochen bis Monate und verlangt von uns eine hohe Flexibilität und vor allen Dingen zeitliche Kapazität. Denn ob der Hund schnell allein bleiben kann, wie sie das Autofahren verkraftet, auf unsere Umwelt reagiert und ab
weitere Bilder:
Video:
https://www.youtube.com/watch?v=jhKiUUn_As0
Beschreibung: Steckbrief
Name: Gaia Geboren: ca. 01.01.21 Rasse: Maremmano-Jagdhund-Mischling Geschlecht: weiblich Schulterhöhe: ca. 57cm Gewicht: im Wachstum Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: weiß-beige Mittelmeercheck: folgt nach Einreise Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: L.I.D.A. Olbia, Sardinien Zuhause: ja Pflegestelle: ja Paten: nein Notfall: ja Geeignet für: erfahrene Hundehalter Garten: ja Zweithund: gerne Hundeschule: ja Jagdtrieb: unbekannt
Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich.