Charakter: Billo – aktiver Kuschel-Maremmano verloren im Canile
Als wir im April 2023 unseren Kooperationspartner Sandro in seinem Canile Tortoli besuchen, fallen uns sehr schnell zwei Jungrüden in einem Zwinger auf. Da ich für die Herdenschutzhund-Vermittlung zuständig bin, fällt mir natürlich sofort jeder neue weiße Maremmano-Mischling sofort ins Auge. Beide Rüden wedeln freundlich und laufen am Zwingerzaun auf und ab. Der Tierheimleiter stimmt zu, die beiden Jungs in den Freilauf mit uns zu lassen, weil sie als sehr unproblematisch im Tierheim eingestuft sind. Seit dem 29.04.2022 befinden sie sich im italienischen Tierheim.
Billo und sein Bruder Bollo fegen sofort los, laufen und vertreten sich die Beine, denn was man wissen muss, ist, dass die Hunde dort 23,5 Stunden täglich im Zwinger sitzen, auf wenige Quadratmeter eingesperrt. Einmal am Tag wird der Zwinger gereinigt und die Tiere dürfen sich kurz die Beine vertreten. Viele laufen sofort los, strecken sich und rennen - dann wird gepinkelt und sein Geschäft verrichtet, denn alle sind sehr bemüht, ihren Zwinger reinlich zu halten.
Billo ist eindeutig der aktivere Hund der beiden Brüder. Er gibt Vollgas und freut sich riesig, laufen zu dürfen. Nach ein paar Runden kommt er dann zu uns und lässt sich streicheln, kraulen und verwöhnen. Dabei fällt auf, dass er keinerlei Berührungsängste hat und sich sogar auf meinen Schoß schmeißt, um mir möglichst nah zu sein. Bei Herdenschutzhunden, wie dem Maremmano, ist das nicht Standard. Normalerweise sind diese Hunde eher misstrauisch und warten ab, beäugen die Situation und entscheiden dann, ob sie sich dem Menschen öffnen. Das ist an Billo vorbeigegangen, denn er sprüht vor Glück, mit dem Menschen zusammen zu sein.
Genau das ist der Grund, warum wir euch die Brüder vorstellen wollen und für sie ein Zuhause suchen. Als Junghunde liegt noch eine lange Zeit vor ihnen, die wir uns natürlich fern vom Canile vorstellen. Was wir uns wünschen für ihre Zukunft haben wir hier zusammengefasst:
- Möglichst freistehendes Haus mit Gartengrundstück, sicher und hoch eingezäunt. - Klare Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund konsequent und eindeutig sind. - Hundeerfahrene Menschen - Menschen, die keine Befehlsempfänger suchen, sondern einen Hund, der sehr selbstständig denkt und handelt - Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Herdenschutzhund einzugehen - Er sollte als Familienhund gehalten werden und nicht auf dem Grundstück bleiben müssen - Tägliche Spaziergänge müssen auf der Tagesordnung stehen - Ländliche Umgebung
Billo hat vermutlich noch nie in einem Haus gelebt und muss noch viel lernen. Aber unsere Erfahrung zeigt, dass die Hunde unser Leben durchaus schnell annehmen, wenn sie vernünftig angeleitet und in den ersten Wochen nach Einreise nicht überfordert werden. Oft sind wir Menschen schuld an ihrem Verhalten, da wir ihnen nicht die Zeit geben, sich an die neue Umgebung und Abläufe zu gewöhnen. Oft muten wir ihnen schon viel zu viel zu und erwarten wahre Wunder von den Vierbeinern.
Gerne berate ich euch, begleite die Einreise und die Ankunft und gebe wertvolle Tipps für die ersten Wochen.
Mit Billo zieht auf jeden Fall bei euch ein aktiver, wissbegieriger und Menschen zugewandter Hund ein. Ihr solltet ihn körperlich und geistig auslasten können und jeden Tag mit ihm lange Spaziergänge einplanen und Trainingseinheiten, damit er sich schneller an uns und unser Leben gewöhnen kann.
Wir vermitteln
weitere Bilder:
Video:
https://youtu.be/ysp_pVOFR4E
Beschreibung: Steckbrief
Name: Billo Geboren: ca. 01.09.2021 Rasse: Maremmano-Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 53-55 cm Gewicht: - Kastriert: nein Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: weiß Mittelmeercheck: folgt nach Einreise Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: Canile Comunale Tortoli, Sardinien
Zuhause: ja Paten: nein Notfall: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter
Garten: ja Zweithund: gerne, kein Muss Hundeschule: bedingt
Jagdtrieb: unbekannt
Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.