Als wir Ostern 2023 unseren Kooperationspartner Sandro besuchen - und damit auch das Canile Tortoli, welches wir seit vielen Jahren unterstützen, fällt mir Tancau auf. Während wir durch die Zwingerreihen gehen, sehe ich ihn mit ängstlichem Blick uns anschauen. Als ich auf den Zwinger zugehe, wendet er sich ab und geht in seinen Innenbereich. Sofort lässt er mich nicht mehr los und Sandro erzählt uns, dass er seit dem 04.09.2022 im Canile ist und an einem der schönsten Strände Sardiniens gefunden wurde: Tancau. Was sie aber vorfanden, war ein Bild des Jammers. Tancau war abgemagert bis auf die Knochen, ohne Rute (entweder angeboren oder abgeschnitten) und einen falsch abgewinkelten Vorderfuß. Er war sehr ängstlich als er im Canile ankam, hatte sich wochenlang nicht aus dem Innenbereich getraut.
Als ich mich nun vorwage in sein Gehege, bemerkt man seine Unsicherheit. Erst als ich mich abwende und hinsetze, wird er langsam neugierig. Sandro schafft es sogar, dass er seinen Zwinger verlässt, und er fängt an Interesse an mir zu zeigen. Vorsichtig lernen wir ihn kennen und er uns. Immer wieder blinzle ich die Tränen weg, denn was ich vor mir sehe, ist eine Kreatur, die Schmerzen erlitten hat und vermutlich noch erleiden muss. Er kann auf dem Fuß auftreten, aber der Winkel ist natürlich nicht normal. Sein Wesen ist zart und gebrechlich, sensibel würden wir sagen. Dabei ist er ein absolut charmanter Hund, wenn man zurückhaltende Hunde mag.
Wir suchen nun verschiedene Dinge, um Tancau ein Leben ohne Schmerzen und artgerecht zu ermöglichen:
Zuerst benötigen wir Spender, die uns mit Geld unterstützen, damit wir Tancau nach Deutschland holen können und ihn in einer guten Fachtierarztpraxis vorstellen können. Es wird ein Blutbild nötig sein und Röntgenaufnahmen, um zu entscheiden, was zu operieren ist. Entweder muss ein Gelenk fixiert werden oder die Sehnen müssen operiert werden. Wir alle wissen, was das heutzutage kostet. Wir gehen von 1.000-1.600,- Euro aus und dieses Geld haben wir leider nicht zur Verfügung, um Tancau einfach und schnell zu helfen.
Dann suchen wir eine Familie, die ihn in Pflege nimmt oder direkt adoptieren möchte, so dass wir nur die Operationskosten übernehmen. Eine Familie, die den zarten Kerl aufnimmt und langsam in sein neues Leben einführt. Geduld und die richtige Kommunikation sind wichtig, damit er nicht überfordert wird in den ersten Wochen nach Einreise. Wenn er dann Vertrauen gefasst hat, können die Untersuchungen erfolgen.
Für einen Herdenschutzhund-Mischling suchen wir folgende Voraussetzungen.
- Möglichst freistehendes Haus mit Gartengrundstück, sicher und hoch eingezäunt. - Klare Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund konsequent und eindeutig sind. - Hundeerfahrene Menschen - Menschen, die keine Befehlsempfänger suchen, sondern einen Hund, der sehr selbstständig denkt und handelt - Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Herdenschutzhund einzugehen - Er sollte als Familienhund gehalten werden und nicht auf dem Grundstück bleiben müssen - Tägliche Spaziergänge müssen auf der Tagesordnung stehen - Ländliche Umgebung
Wenn euch Tancau genauso berührt wie mich und ihr die Möglichkeit, die Zeit und den Platz für diesen zarten Jungen habt, dann meldet euch bei mir. Wir müssen allerdings tatsächlich abwarten, bis ausreichend Spenden eingegangen sind, um Tancau nach Deutschland zu holen, denn leider sind die Zeiten schwer für u
weitere Bilder:
Video:
https://youtu.be/mk3E-h4yK-0
Beschreibung: Steckbrief
Name: Tancau Geboren: ca. 01.09.2021 Rasse: Pastore Fonnese Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 53-55 cm Gewicht: - Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: weiß Mittelmeercheck: folgt nach Einreise Krankheiten: vermutlich Gelenk oder Sehnen am Vorderbein lädiert Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: ja, Vorderbein Aufenthalt: Canile Comunale Tortoli, Sardinien
Zuhause: ja Paten: ja Notfall: ja Geeignet für: erfahrene Hundehalter
Garten: ja Zweithund: gerne, kein Muss Hundeschule: bedingt
Jagdtrieb: unbekannt
Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.
STATUS:* suchend *
weitere Informationen zu Tancau: Datum: Mi, 13.09.23, 07:51 - Besucher: 141 Schutzgebühr: 550 € Vermittlungsbereich: Deutschland, bundesweit - Aufenthaltsort: Canile Comunale Tortoli, Sardinien, bald auf PS in Dt. - (Vereins)-Sitz: 50321 Brühl