- umgänglich/ anhänglich bei Bezugsmenschen, Vorsicht bei Fremden - bewegt sich gelassen im Straßenverkehr - kann alleine bleiben und im Auto mitfahren - verträglich mit großen Hündinnen - nicht zu kleinen Kindern - Maulkorb- und Leinenauflage
Aus Mallorca stammend, hatten seine ehemaligen Halter*innen so große Probleme mit Zeus, dass er als behördliche Sicherstellung zu uns kam.
Zeus braucht lange um Vertrauen zu fassen, das Misstrauen und die Unsicherheit erschweren die Arbeit an seinen verschiedenen Aggressionsthemen. Aber mit Ruhe, Struktur und Grenzen sowie immer wiederkehrenden wohlwollenden Ritualen kann sich auch Zeus auf neue Menschen und Gegebenheiten einstellen.
Zeus wird von zwei Tierpflegern*innen betreut und hat zusätzlich zwei ehrenamtliche Gassigeher*innen, die mit ihm Ausflüge unternehmen. Hier ist Zeus umgänglich, mag Streicheleinheiten, Fellpflege und ist auch einem Spiel nicht abgeneigt. Auch mit Hündinnen, die seiner Größe gewachsen sind, kommt er gut klar.
Idealerweise wäre in Zeus zukünftigem Zuhause eine Einzelperson, an die er sich binden kann. Sie sollte ihm aber auch klare Grenzen setzen können, da Zeus dazu neigt, seine „auserkorene“ Person sonst gegen andere zu verteidigen.
Da Zeus am Anfang jedem Fremden mit Misstrauen begegnet, müssen sich Interessenten auf mehrere Besuche und eine längere Kennenlernzeit einstellen. Er trägt souverän einen Maulkorb, welcher auch unbedingt in der ersten Zeit bzw. bei allen neuen und unsicheren Situationen getragen werden muss.
Zeus hat eine ausgeprägte Futter- und Ressourcenaggression. Auch hier hat Zeus schon Fortschritte im Training gemacht, dennoch muss dieses im Alltag ernst genommen werden.
Wir üben und trainieren viel mit Zeus, damit alltägliche Dinge wie Füttern, an der Leine laufen aber insbesondere auch Fellpflege und Anfassen (Streicheln/medizinische Handlungen) für Zeus zur Normalität werden. Auch dabei sind schon Fortschritte vorhanden.
Im Zuhause seines Bezugstierpflegers ist Zeus ruhig und umgänglich. Er ist umweltsicher und hat an der Leine wenig Interesse an anderen Artgenossen und keine jagdlichen Ambitionen.
Im Tierheim zeigt Zeus eine deutliche territoriale Ausprägung. Das Gehege wird gegen Fremde verteidigt.
Bis Zeus ein Zuhause gefunden hat, freuen wir uns über Menschen die eine Patenschaft für unseren Zeus übernehmen. Eine Tierpatenschaft für Zeus ist ab einem monatlichen Beitrag von 20 Euro möglich. Damit verdeutlichen Sie besonders Ihre Verbundenheit zu „Ihrem“ Patentier. Beachten Sie bitte, dass ein Sorgentier mehrere Patinnen und Paten haben kann. Hier geht es zum Antrag auf eine Tierpatenschaft.
Haben Sie die Ruhe und das Durchhaltevermögen, Zeus eine zweite Chance zu geben? Dann schicken Sie bitte Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an sozialstation@hamburger-tierschutzverein.de
weitere Bilder:
Video:
https://youtu.be/oH1CvSh7h_I?feature=shared
Beschreibung: Im Tierheim seit: 13.12.2021 HTV-Nummer: 813_S_21 / Hundesozialstation
STATUS:* suchend *
weitere Informationen zu Zeus: Datum: So, 27.11.22, 20:42 - Besucher: 2687 Schutzgebühr: Bitte erfragen Vermittlungsbereich: Deutschland, bundesweit - Aufenthaltsort: Deutschland, 20537 Hamburg - (Vereins)-Sitz: 20537 Hamburg
nichts
bis
50 €
bis 100 €
bis
250 €
bis 500 €
über
500 €
...weil wir lieben was wir tun Erstellung responsiver WordPress Homepages für Vereine und Unternehmen
P A T E N S C H A F T G E S U C H T
Bitte unterstützen Sie Zeus und unseren Verein mit einer Spende und füllen dazu dasPatenschaftsformular aus oder nutzen den ggf. eingeblendeten PayPal Spendenbutton.
D I E K O N T A K T D A T E N : Bitte nur hier anfragen!