Anzeigen-ID: |
140255 |
Name: |
Ohmchen (nicht vermittelbar) |
|
Tierart: | Katze |
Rasse/Gattung: | EKH | Haltung: | Wohnung/Freigänger | Geschlecht: | Notfall | Alter: |
15 Jahre | Kastriert/Sterilisiert: | Ja | MMK Test: | Ja | Alt / Älter: | Ja | Krankheiten: | chronische Lebererkrankung | Patenschaft gesucht: | Möchten Sie mein Pate werden? | | | Interesse? | Zu den Kontaktdaten! |
Beschreibung: PS SR, geb: 08/07, Katze.
Unser altes Schildpattmädel Ohmchen vom Iberostar Gaviotas Park Hotel brauchte dringend Hilfe. Selbstverständlich wir haben die 15-ährige Kätzin nicht einfach aufgegeben, sondern ihr diese Hilfe ermöglicht.
Nur weil Ohmchen alt und klapprig ist lassen wir sie nicht im Stich. Seit unsere Katzenbeauftragte, Sabine Rösch, vor über 10 Jahren nach Fuerteventura gezogen ist, konnte Ohmchen/Abuela (span.) von ihr regelmäßig mit guten Katzenfutter versorgt werden. Diese Versorgung war besonders für die älteren, freilebenden Katzen zu Coronazeiten und der damit verbundenen, vorübergehenden Schließung der Hotels in 2020, überlebenswichtig!
In dieser kritischen Zeit ist die Bindung zwischen Ohmchen und Sabine sehr eng geworden. Die Seniorin wartete täglich an ihren Platz, an dem Sabine ihr egelmäßig Nassfutter und frisches Wasser gab. Zudem gab es noch 2 weitere Futterspender mit Trockenfutter, damit selbstverständlich auch die 5 weiteren, kastrierten Katzen, die ihren Lebensraum im Bereich der Iberostar Hotels haben, versorgt werden konnten.
Anfang Mai litt Ohmchen an einer heftigen Erkältung. Sie fraß sehr schlecht, putzte sich nicht mehr und wirkte extrem schlapp. Sabine konnte sie zum Glück schnell einfangen, denn zahm war Ohmchen zu diesem Zeitpunkt noch nicht wirklich. Am nächsten Tag wurde das alte Katzenmädchen zu unserer Tierärztin Dr. Ana an die Costa Calma gebracht und gründlich untersucht. Das rote Blutbild war ok, der Test auf Katzenaids und Leukose fiel ebenfalls negativ aus. Die Schilddrüsenwerte waren im grünen Bereich. Allerdings waren ihre Leberwerte stark erhöht.
Ohmchen musste insgesamt fünf Tage stationär im der Klinik bleiben. Sie wurde dort gepäppelt mit Aerosoltherapie, bekam mehrere Infusionen und Aufbaufutter und eine Therapie mit Antibiotika wurde eingeleitet. Unsere Katzenseniorin hat sich richtig toll berappelt und Sie will unbedingt leben.
Inzwischen konnte Ohmchen die Klinik verlassen und ist auf Sabines Finca gezogen. Sie bekommt jetzt bei Sabine die allerbeste Versorgung, Hilfe und Zuneigung, dazu ein spezielles Leberpräparat, welches wir extra für sie aus Deutschland eingeflogen haben. Ohmchen genießt die tägliche Zuwendung und ist eine richtige Schmusekatze, die aber immer noch genau weiß was sie will, geworden.
Ohmchens Tierarztkosten belaufen sich bis jetzt schon auf knapp 500 €. Trotzdem hat sich für uns zu keinem Zeitpunkt die Frage ergeben, diese Hilfe der alten Kätzin nicht zu ermöglichen! Es werden noch einige Tierarztbesuche folgen und Ohmchen wird sicherlich dauerhaft Medikamente benötigen.
Aus diesem Grund wären wir sehr dankbar, wenn uns tierliebe Menschen dabei helfen könnten, bei den bisher entstanden und auch zukünftigen Kosten für unser Ohmchen, entweder durch eine einmalige Spende oder durch die Übernahme einer Patenschaft zu unterstützen.
Helft ihr Ohmchen und uns die Tierarztkosten zu stemmen, die liebe Seniorin hat es so sehr verdient, findet ihr nicht auch?
Die Coronavirus-Krise macht auch vor Tierschutzvereinen nicht Halt: Mit deiner Spende können Tiere in Not wie OHMCHEN (NICHT VERMITTELBAR) hoffentlich bald zurück ins Glück finden. Bitte unterstütze uns jetzt in dieser sehr schwierigen Zeit!
Datum: Sa, 18.02.2023, 11:05 - Besucher: 113 Schutzgebühr: - Vermittlungsbereich: Deutschland, bundesweit - Aufenthaltsort: Fuerteventura - (Vereins)-Sitz: 37127 Dransfeld
|
|
 |
Dein Smartphone QR-Code Anzeige 140255
Tierhilfe Fuerteventura e.V. |
Fuerteventura / Puerto del Rosario |
Wir suchen immer dringend nach Flugpaten ...
Die Vermittlung ausserhalb Fuerteventuras ist für unsere Schützlinge oftmals die einzige Überlebenschance, denn es gibt nur begrenzte Aufnahmekapazitäten auf der Insel.
Es entstehen selbstverständlich keine Kosten für den Flugpaten.
Wenn sie also demnächst eine Reise nach Fuerteventura von einem deutschen Heimatflughafen planen, dann würden wir uns sehr freuen, wenn sie unsere Tiere mit einer Flugpatenschaft unterstützen könnten.
DANKE!
Sigrid Erdle
Mail: Flugpatenschaft@THF-Verein.de |
|