Liza (die hellere Hündin) und Schwester Mona (die dunklere Hündin) kamen wenige Wochen alt ins Tierheim. Mitte Mai 2025 durften beide auf ihre jetzige Pflegestelle in Deutschland reisen.
Was da genau alles mitgemischt hat, kann man wahrscheinlich nur raten – aber auf jeden Fall war definitiv mal ein kurzbeiniger Dackel dabei, denn die Beiden sind eher etwas „tiefergelegt“ und werden keine Riesen werden. Möglicherweise ist unter anderem ein Jack-Russel und/oder ein Beagle „vorbeigehüpft“. Egal, welche Rassen da ihren Senf dazugegeben haben – es sind wunderhübsche, gelungene „Mischlinge“ von der Straße.
Liza ist zurzeit ca. 3 cm größer als Mona, aber die beiden sind unverkennbar aus einem Wurf. Im Moment sind sie zwei typische lebensfrohe und offene Welpen, die nur Blödsinn im Kopf haben. Sämtliche Dinge, die sie ergattern können, werden stolz umhertragen und anknabbert. Es wird getobt und gespielt, ganz viel geschlafen und natürlich ganz viel gekuschelt. Beide haben offensichtlich noch keine nennenswerten schlechten Erfahrungen gemacht und finden schnell Vertrauen. Alles wird neugierig erkundet. Stubenrein sind sie noch nicht (Stand: 19.05.2025), aber das An-der-Leine-Gehen klappt schon ganz gut und auch Auto-Fahren ist kein Problem.
Unsere eigenen zwei Hündinnen werden ständig angespielt oder die beiden Welpen klettern einfach mit ins Körbchen zum Schlafen. Die Großen sind sehr geduldig mit den kleinen (bis mittelgroßen ) Nervensägen, auch wenn die Kleinen überschwängliche Küsschen verteilen oder ihnen beim Toben vor die Füße purzeln. Gott-sei-Dank kann man ja zur Not einen höher gelegenen Ort aufsuchen oder zur Oma des Hauses „flüchten“… Allein unsere ältere, dritte Pflegehündin Sousou ist der Fels in der Brandung und ist die geborene Nanny. Sie lässt sich von nichts aus der Ruhe bringen und hilft prima beim Erziehen der beiden Racker.
Liza ist die gute Laune auf Vier-Beinen, lässt sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen und ist eine echte Ronja Räubertochter, die kein Abenteuer und keine Pfütze auslässt. Sie ist neugierig auf alles, spielt durchaus robust, nimmt aber im Gegenzug nicht krumm, wenn sie mal von einem anderen Hund aus Versehen über den Haufen gerannt wird. Sie ist für einen Welpen erstaunlich geduldig und gutmütig und schließt alle sofort in ihr Herz ein. Sie ist einfach schon jetzt eine tolle Hundekumpeline, die ihre Familie sehr lieben wird.
Mona ist etwas sensibler und feinfühliger als die kernige Liza. In neuen Situationen ist sie schüchterner als Liza und sucht den Schutz bei ihren Bezugspersonen. Verschmust sind beide Hündinnen, aber Mona sucht den Körperkontakt bei ihren Bezugspersonen noch ein klein bisschen mehr. Aber Vorsicht! Der unschuldige Dackelblick täuscht! Einmal in diese Augen geblickt und schon haben Sie verloren. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Mona ihre Familie mit viel Charme um den Finger wickeln wird. Dabei hat sie es faustdick hinter den süßen Ohren und ist viel kesser zu unseren großen Hunden, z.B. zieht sie ihnen im Spiel auch schon mal am Schwanz. Sie ist klug und weiß bestimmt schnell, wo die „Schwachstellen“ ihrer neuen Besitzer sind. Sie ist zurzeit das kleinste Mitglied des Rudels, aber da scheinen die Dackel-Gene etwas mehr durchgeschlagen zu sein…. Ich sage nur: Sie ist niedlich … und sie weiß es!!!!
Beide Hündinnen hatten schon ersten zarten Kontakt mit Kindern und fanden Kinder durchaus super. Auch leben sie nicht nur mit anderen Hunden auf der Pflegestelle, sondern auch problemlos mit zwei Katzen.
Die Welpen können einzeln oder auch zusammen vermittelt werden. Sollten aber auf jeden Fall weiter viel Kontakt zu anderen Hunden haben und hätten bestimmt bald Spaß an einer Welpen-Spielgruppe in der Hundeschule.
Man sollte sich darüber im Klaren sein, dass so ein Welpe zwar niedlich ist, aber auch eine „kleine Landplage“ und viel Arbeit bedeutet. Sie müssen mit viel Geduld, Konsequenz und Humor noch fast alles lernen. Es wird noch eine Menge Pipipfützen geben, bevor sie komplett stubenrein sind und vor ihrer Neugier und ihren Zähnchen ist fast nichts sicher. Weiterhin kann so ein Welpe durchaus 14, 15, 16 Jahre oder sogar noch älter werden. Er wird bei Ihnen Familienmitglied sein und wird Sie ein großes Stück Ihres Lebens begleiten – mit allem, was da kommen mag.
Liza wurde Mitte Januar 2025 geboren, ist gechippt und geimpft.
Möchten Sie Liza ein glückliches Leben schenken? Dann melden Sie sich bitte bei Petra Woll, Tel.: 01515 38 58 931, Email: petra.woll(at)griechische-pfoetchen.de
STATUS:* suchend *
weitere Informationen zu Liza: Datum: Fr, 23.05.25, 20:03 - Besucher: Schutzgebühr: 450,- Euro Vermittlungsbereich: Deutschland + Schweiz - Aufenthaltsort: Deutschland, 50354 Hürth - (Vereins)-Sitz: 31319 Sehnde