Beschreibung: Liora - kleine Maus auf der Suche nach Sicherheit
Liora ist eine zarte, kleine Hündin mit einer Schulterhöhe von etwa 34 cm. Ende Mai 2025 wurde sie in eines dieser Schreckenslager verbracht. Klein wie sie ist, hat sie dort, um es mal vorsichtig zu umschreiben, nicht viel zu lachen. Im Augenblick teilt sie sich den Platz mit Aldric und einem weiteren männlichen Hund. Die Drei vertragen sich gut, aber es gibt auch immer wieder andere Fälle, in denen ein so kleiner Hund wie Liora schnell zwischen die Fronten geraten und sich dann nicht wehren kann.
Die kleine Maus bringt auch einige Unsicherheiten mit, die ihr Leben bisher vermutlich geprägt haben. Sie ist ein guter Hund, zeigt aber deutlich, wie sehr sie sich in der aktuellen Situation überfordert fühlt. Aus Angst und Unsicherheit reagiert sie manchmal mit Knurren, besonders wenn sie bedrängt wird oder sich in die Enge getrieben fühlt. In solchen Momenten kann es passieren, dass sie auch leicht schnappt – nicht aus Bosheit, sondern aus reiner Selbstverteidigung. Dabei bleibt sie aber stets kontrolliert und zeigt durch Körpersprache, wann es ihr zu viel wird.
Im Zwinger bleibt sie fast ausschließlich in ihrem Schlafbereich, den sie nur verlässt, wenn man ihr den nötigen Freiraum gibt. Sie wurde von den Helfern in Ruhe gelassen, woraufhin sie sich dann auch aus eigener Initiative ein Stück weit öffnete. Wenn sie nicht bedrängt wird, duldet sie Berührungen oder lässt sie sogar zu – in ihrem Tempo, mit der nötigen Ruhe.
Liora kennt bislang keine Leine, Spaziergänge sind für sie also noch ein großes Fremdwort. Aber es zu lernen und dann zu merken, was für wunderbare Möglichkeiten einem das An-der-Leine-Laufen eröffnen kann, wird sie ganz bestimmt eifrig ausprobieren.
Wir suchen für Liora hundeerfahrene, besonders feinfühlige Menschen mit Herz und Geduld, die sie nicht bedrängen, sondern ihr Sicherheit durch Ruhe und Struktur geben. Menschen, die bereit sind, ihr alle Zeit der Welt zu lassen, um anzukommen und kleine Fortschritte zu feiern – ohne Erwartungen, aber mit viel Respekt und Vertrauen.
Wer ihr diese Chance gibt, darf auf eine besondere Beziehung hoffen – die mitunter stärkste, die entstehen kann: die zwischen einem zutiefst verunsicherten Hund und dem Menschen, der ihm zeigt, dass die Welt doch ein guter Ort sein kann.
Bitte besuchen Sie Liora auch auf unserer Homepage.