Beschreibung: Update 21.9.2025: Ruff lebt auf einer Pflegestelle in München, seine Gastfamilie beschreibt ihn wie folgt: "Ruff zeichnet sich durch eine große Freundlichkeit und Offenheit gegenüber anderen Hunden aus. Bei jeder Hundebegegnung ist er ruhig, aufgeschlossen und interessiert und dabei weder zu ängstlich noch zu überschwänglich. Andere Hunde, auch in größerer Zahl, vermitteln ihm Sicherheit. Gegenüber erwachsenen Menschen ist Ruff erstmal eher vorsichtig. Regelmäßige Abläufe sind gut für ihn. So begrüßt er die menschlichen Familienmitglieder nach einer Woche schon schwanzwedelnd, wenn er bemerkt, dass es wieder Zeit ist, rauszugehen oder wenn es Futter gibt. Auch Streicheleinheiten fordert er jetzt schon mit Pfötchengebung ein. Die Entfernung einer Zecke aus dem Ohr z.B. hat sein Vertrauen aber für zwei Tage erschüttert. Ruff ist insgesamt ein beobachtender und eher zurückhaltender Hund, kein Draufgänger, der aber mit großer Freude alle Aktivitäten „seiner Herde“ mitmacht und sehr stark auf den Ersthund schaut. Was für den Ersthund ok ist, ist für ihn auch ok. Kindern vertraut er insgesamt leichter und diese dürfen „alles“ mit ihm machen. Er scheint viele positive Eigenschaften seiner Schwester zu teilen, die sehr unkompliziert unaufgeregt ist, auch mal warten kann und nicht laut ist. Ruff hat große Freude am gemeinsamen Hundespiel, er rennt, rauft und tollt mit seiner Schwester, wann immer es geht. Auch wenn er mal keine Lust hat und sie ihn auffordert, bleibt er freundlich und gelassen und lässt die spielerischen Angriffe mit dem angemessenen Maß an Verteidigung, halb schwanzwedelnd, über sich ergehen. Wir würden uns freuen, wenn Ruff eine Familie findet, die ihn an vielen Aktivitäten teilhaben lässt. Er läuft gerne, auch gut an der Leine, ist aber kein Hund, der unbedingt täglich sehr große Strecken zurücklegen muss. Es braucht noch einiges an Hundebasiserziehung. Er ist natürlich noch nicht abrufbar, Sitz klappt in Anfängen. Ideal wäre er als Zweithund, auch eine Familie mit Kindern ohne weiteres Willkommen. Er fährt gerne Auto. Nicht so gerne ist er aber über längere Zeit ganz allein. Wenn er in der Umgebung von München eine Familie findet, bieten wir gerne an, ihn bei Bedarf auch in Zukunft als Ferien- oder Wochenendbetreuung aufzunehmen (wenn wir nicht auch gerade weg sind). Wir finden, er ist eine echte Bereicherung, die Hunde verstehen sich super und wir freuen uns an ihm, können nur leider nicht auf Dauer zwei Hunde haben."
Februar 2024: Ruff kam vor einem Jahr zusammen mit seiner Mama und seinen Geschwistern in das städtische Shelter. Die Welpen waren damals gerade einen Monat alt. Im Laufe des Jahres haben alle – bis auf Ruff - ein Zuhause gefunden, im Dezember ist die letzte Schwester vermittelt worden, mit der er sich bis dahin den Zwinger geteilt hat. Maria wollte den jungen Rüden nicht alleine im Tierheim lassen und fand zum Glück eine Pflegestelle in Patras für ihn. Anfangs zeigte sich Ruff dort recht scheu, aber er hat sich prima eingelebt, kann gut an der Leine laufen, ist freundlich zu allen und genießt Streicheleinheiten. Trotzdem wird er in seinem neuen Zuhause wieder eine Zeit der Eingewöhnung brauchen. Deshalb sucht er Menschen mit entsprechender Erfahrung, die ihm diese Zeit geben und auch Sicherheit vermitteln. Er hat bis jetzt nicht viele Erfahrungen sammeln können in seinem jungen Leben und muss dies mit Geduld aufholen. Ruff ist bereits kastriert, geimpft, gechipt und entwurmt. Außerdem hat er seinen eigenen EU-Heimtierausweis im Gepäck.
STATUS:* suchend *
weitere Informationen zu RUFF: Datum: So, 21.09.25, 12:56 - Besucher: Schutzgebühr: 300,00 + 150,00 Transportbeteiligung Vermittlungsbereich: Deutschland + Österreich + Schweiz - Aufenthaltsort: 80798 München - (Vereins)-Sitz: 40885 Ratingen