Update Oktober 2025 – „Nicht jeder bekommt eine glückliche Kindheit geschenkt, aber jeder verdient eine zweite Chance auf Glück.“
Für die meisten Welpen ist es ganz selbstverständlich, schnell ein liebevolles Zuhause zu finden. Ihr verspieltes Wesen, ihre Neugier und ihr Charme öffnen ihnen oft rasch die Türen zu einer Familie. Doch für Smeraldino war das leider nicht der Fall. Trotz seiner Jugend blieb ihm das Glück verwehrt – er musste seine gesamte Kindheit im Hundelager verbringen, ohne Geborgenheit, ohne Nähe, ohne einen Platz, an dem er willkommen ist.
Heute ist Smeraldino erwachsen, und leider sind die Chancen für ältere Hunde auf ein eigenes Zuhause oft geringer. Smeraldino ist ein sehr sozialer und freundlicher Hund, der Kontakt zu Menschen zulässt, auch wenn ihm das noch nicht ganz vertraut ist. In der Box bewegt er sich unsicher und weiß manchmal nicht so recht, was er tun soll. Er würde gerne mehr mit Menschen interagieren, aber es fehlt ihm noch an Selbstvertrauen. Gelegentlich fasst er Mut und nähert sich neugierig. In schwierigen Momenten sucht Smeraldino Trost bei seiner Schwester Sadye.
Smeraldino erinnert uns daran, dass nicht jeder auf Anhieb das große Glück findet – aber jeder verdient die Möglichkeit, es zu erleben. Wer ihm die zweite Chance schenkt, bekommt einen Hund, der mit Geduld und Verständnis zu einem wundervollen Begleiter werden kann und endlich erfahren darf, was es heißt, angekommen zu sein.
Smeraldino hat seine Kindheit verloren, aber seine Hoffnung bewahrt. Vielleicht sind Sie der Mensch, der ihm zeigt, dass Glück immer eine zweite Chance verdient – nehmen Sie Kontakt zu unserer Vermittlerin auf und lassen Sie Smeraldinos neues Leben beginnen.
… sind definitiv nur ein Punkt auf der langen Liste von Dingen, die Smeraldino derzeit fehlen…
Nennen wir hier nur einmal exemplarisch ein paar weitere „Selbstverständlichkeiten“:
aufregende Spaziergänge – natürlich ohne es zu übertreiben! Denn der Zwingeralltag ist zwar absolut reizarm, aber auch eine völlige Reizüberflutung ist eher kontraproduktiv!
ein ungestörter Platz zum Ruhen und Schlafen – denn Erlebtes will verarbeitet werden. Zwischen den vielen gestressten Artgenossen ist es im Canile allerdings kaum möglich zu entspannen.
kleine Aufgaben – mit deren Hilfe man etwas lernen und an denen man wachsen kann. Das schafft Selbstvertrauen und gibt Sicherheit.
Diese Aufzählung ließe sich um unendliche Punkte erweitern… das steht außer Frage! Aber sie soll ja auch nicht dazu dienen, Bedürfnisse einfach „abzuhaken“, sondern lediglich eine Idee davon geben, was Smeraldino leider momentan alles entbehren muss! Denn er wurde – gemeinsam mit seinen Geschwistern Sayde, Scilla und Simbad – schon wenige Tage nach seiner Geburt ohne seine Mutter in ein italienisches Canile gesteckt. Insbesondere für Welpen ist das ein gruseliger Ort, an dem ihnen jegliche Chance auf ein artgerechtes Leben genommen ist.
Umso glücklicher stimmt es uns, dass Smeraldino sich bei dem Besuch unserer befreundeten Tierschützer zwar ein wenig schüchtern gab, die kraulenden Hände im Fell aber durchaus zu schätzen wusste. Wenn das Eis erst gebrochen ist, wird der goldige Kerl vermutlich jeden um die Pfote wickeln!
Sind Sie ebenso wie wir der Meinung, dass Smeraldinos Zeit für das „echte“ Leben gekommen ist? Möchten Sie gemeinsam mit ihm durchstarten? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!
Besuchen Sie Smeraldino auch auf unserer Homepage www.pro-canalba.eu