Unser Eurialo verliert unverschuldet nach vier Jahren sein Zuhause. Er befindet sich in 6800 Feldkirch (Österreich).
Die Geschichte von Euralio begann im September 2021, als er als kleiner Welpe aus dem Canile zu seiner neuen Familie kam. Anfangs war er sehr schüchtern, doch schon bald zeigte sich, wie klug und fröhlich er war, auch wenn er keine Leckerlis von Fremden nahm und bei aufregenden Situationen eher zurückhaltend war.
Bis November 2021 schien alles gut zu laufen, doch dann bekam der kleine Kerl gesundheitliche Probleme: eine Knochenwandentzündung und später eine hochgradige Hüftdysplasie. Diese Diagnose erschütterte die Familie. Und die Therapie war für den jungen Hund langwierig und anstrengend. Trotzdem verschlechterte sich seine Gesundheit weiter.
Dann, endlich, konnte Eurialo mit Hilfe einer erfolgreichen Spendensammlung operiert werden. Der Heilungsprozess war natürlich für einen so jungen Hund eine Herausforderung. Eurialo zeigte sich zunehmend nervöser, ängstlicher und (nach Aussage seiner jetzigen Familie) heikel im Umgang mit anderen Menschen und Tieren. Hundebegegnungen, insbesondere mit jungen Männern, machten ihm plötzlich Probleme. Durch das Training bei Hundetrainer Patrick Waltenberger konnte er jedoch Fortschritte machen, besonders im Umgang mit anderen Hunden.
Mit der Zeit aber erlebte Eurialo eine schrittweise Besserung. Heute, mit vier Jahren, ist er ein sensibler und äußerst menschenbezogener Hund, der die Stimmung seiner Bezugspersonen genau wahrnimmt. Er ist sehr geduldig mit dem kleinen Sohn der Familie und hat eine enge Bindung zu ihm. Wenn es der Mutter schlecht geht, liegt Eurialo mit ihr tagelang auf dem Bett und geht nur dann raus, wenn er muss. Mit dem älteren Sohn gab es jedoch immer wieder Konflikte, besonders während dessen Teenagerzeit.
Eurialos Verhalten ist oft von Stress und Angst geprägt. Spaziergänge und Besuche bei Fremden sind eine Herausforderung, ebenso wie der Umgang mit unbekannten Hunden. Dennoch zeigt er bei vertrauten Personen und in gewohnten Umgebungen eine starke Bindung und ein großes Bedürfnis nach Nähe. Er liebt es, bei seiner Familie zu sein, und bleibt auch mal 4-5 Stunden allein. Doch äußere Einflüsse machen ihn nervös.
Die Familie hat nun keine Energie mehr. Sie schreiben: „Wir haben uns schweren Herzens entschieden, Keks (so heißt Eurialo bei ihnen) abzugeben. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass wir nicht die richtige Familie, Bezugsperson und Umgebung für ihn bieten können.“
Unser Eurialo seinerseits spürt womöglich schon, dass eine Veränderung bevorsteht. Aber er weiß noch nicht, dass ihm nun, nach allem, was er durchgemacht hat, das Schlimmste bevorsteht, was überhaupt passieren kann: Er wird gehen müssen, in eine ungewisse Zukunft. Er wird sein Zuhause verlieren und mit ihm die Menschen, die er zu beschützen versucht (obwohl es eigentlich umgekehrt sein sollte). Er wird alles verlieren, was ihm lieb und teuer ist und er wird nicht wissen, warum.
Darum suchen wir für Eurialo eine Familie oder Einzelperson mit Hundeerfahrung. Wir suchen jemanden mit viel Geduld und auch Zeit für Eurialo.
Zu Eurialos Vorgeschichte: Der kleine Eurialo wurde mit seinen Geschwistern Egeria, Efesto, Egisto, Erice, Eracle, Ermete und Evandro im Hundelager abgegeben, da waren sie noch nicht einmal geboren. Einen Tag später erblickten sie dort das Licht der Welt. Seither fristen sie ihr junges Leben an diesem grausamen und furchtbaren Ort, den wir Hundehölle nennen.
Alle Welpen kennen so gut wie nichts und sind doch neugierig geblieben. Es fehlt ihnen an allem, was Hundewelpen brauchen, um glücklich zu sein und sorglos aufwachsen zu können.
Diese Seite ist Eurialos einzige Chance auf ein Leben in Freiheit, bei Menschen, die ihn lieben und die er sein ganzes Leben begleiten darf. Wenn Sie diese Menschen sein wollen, so melden Sie sich gerne bei seiner Vermittlerin, dann kann er schon mit dem nächsten Transporter zu Ihnen reisen.
Bitte besuchen Sie Eurialo auch auf unserer Homepage.