Beschreibung: Quorivah - Kleines Hundemädchen, was nun?
Quorivah und ihr Bruder Quarven waren gerade mal geschätzte 10 Wochen alt, als sie in einem der größten und grässlichsten uns bekannten Hundegefängnisse landeten. Was in ihren ersten zweieinhalb Monaten Leben passiert ist, wissen vielleicht nur die beiden Schlümpfchen. Richtig toll kann es nicht gewesen sein, und um in der kurzen Zeit etwas Mut und Vertrauen aufzubauen, dafür hat es nicht gereicht. Und dann kam das Canile. Dort lernen Hundekinder nichts, außer dass Stumpfsinn und beengte Verhältnisse als Lebensinhalt herhalten müssen. Immerhin haben Quorivah und ihr Bruder einander, zudem teilen sie sich ihre Zelle mit Jovian und Tyber. Die Schicksalsgemeinschaft scheint gut zu funktionieren, aber ein anhaltender Zustand darf das nicht sein.
Um es kurz zu fassen: Für die kleine Hundedame und ihren Bruder suchen wir sehr, sehr dringend eine, resp. zwei Familien. Denn die beiden Geschwister sind mit rund 6 Monaten (Stand November 2025) noch in einem guten Alter, um die Vergangenheit ruhen zu lassen und mit Hilfe ihrer neuen Lieblingsmenschen den Blick nach vorn in eine verspielte, verschmuste Zukunft zu richten.
Unsere zwei Hundekinder scheinen bislang noch nicht sehr viele Begegnungen mit freundlichen Zweibeinern gehabt zu haben. Beim Besuch der mit uns befreundeten Tierschützer Anfang November 2025 zeigten sich beide schüchtern, vielleicht sogar ein wenig ängstlich. Es sind keine Angsthunde, aber sie kennen Berührungen, die Leine oder einfach nur die Gegenwart von Menschen, die es gut mit ihnen meinen, nicht. Aber weder Quorivah noch Quarven haben Aggressivität gezeigt, weder die eine noch der andere hat zum Beispiel bei Berührung zu schnappen versucht, wie das einige Hunde aus Angst oder Unsicherheit tun. Nein, Quorivah und ihr Bruder haben Fluchtwege gesucht, sind unter den Trinkeimer gekrochen oder haben sich hinter einem ihrer Zellengenossen versteckt.
Quorivah und Quarven wären übrigens bei weitem nicht die ersten oder einzigen Tierschutzhunde, die im Canile schüchtern und ängstlich daherkamen, jedoch nach einiger Zeit bei ihrer neuen Familie so richtig auftauen und aufblühen konnten. Hunde wie Quorivah und Quarven brauchen in der Regel in erster Linie hundeverständige Menschen, die sie bedingungslos lieben und ihnen Zeit und Raum geben, um sich in einer komplett neuen Situation - einem richtigen Zuhause - zurecht finden zu können. Diese Hunde brauchen jemanden, der ihnen Sicherheit gibt, der sie und ihr Wesen ernst nimmt, der ihnen liebevoll unterstützend das eine oder andere beibringen und sie sowohl geistig als auch körperlich fordern kann (fordern, nicht überfordern). Ebenso wichtig sind geregelte Tagesabläufe, Rückzugsmöglichkeiten, vielleicht auch ein souveräner, sozialer Ersthund, der ihnen das «richtige» Leben zeigen könnte. Und schön wäre, wenn sie zu einer Familie oder Einzelperson in ländlicher Umgebung mit hundesicher eingezäuntem Garten ziehen dürften. Dass diese «Familie oder Einzelperson» nachsichtig bei Hundekinder-Unfällen sein muss (Stichwort Stubenreinheit oder zerkaute Turnschuhe) und dass viel Zeit und Geduld für das neue Familienmitglied unabdingbar sind, versteht sich von selbst.
Falls Sie, geschätzte Leserin, geschätzter Leser, unserer kleinen, dreifarbigen Schönheit Quorivah ein wunderbares Leben bieten möchten, dann kontaktieren Sie doch einfach Quorivahs Vermittlerin. Wir freuen uns auf Sie
Bitte besuchen Sie Quorivah auch auf unserer Homepage.