Name: Nami Geboren: ca. 13.03.2025 Rasse: Maremmano-Mischling Geschlecht: weiblich Schulterhöhe: ca. 25 cm (Stand 18.04.2025, im Wachstum) Gewicht: ca. 3 kg (Stand 18.04.2025, im Wachstum) Kastriert: nein Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: weiß Mittelmeerkrankheiten: Test folgt nach Einreise Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: ja Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: Canile Comunale Tortoli, Sardinien
Zuhause: ja Pflegestelle: ja Paten: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter
Garten: ja Zweithund: gerne, kein Muss Hundeschule: ja
Jagdtrieb: unbekannt
Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.
weitere Bilder:
Video:
Beschreibung: Nami - Die Umstellung wird hart; von der Flaschenaufzucht ins Canile
Was ist mir passiert?
Wieder erzählt eine Geschichte von einer harten Realität. Nami und Ruffi sind zwei Findelkinder von der Straße. Sie hatten jedoch das große Glück, ihre ersten Lebenstage in einer Pflegefamilie mit Hunden, Katzen und Kindern auf Sardinien zu verbringen. Die Geschwister hätten ohne diese Familie keine Chance gehabt. Die Familie kümmerte sich rührend um die beiden und zog sie mit der Flasche auf.
Wo bin ich? Da die Familie sich nicht mehr rund um die Uhr um die beiden Racker kümmern kann, führt die Reise Nami und ihren Bruder Ruffi leider in das Canile Comunale Tortoli; ein Tierheim, das – hoffentlich – nur vorübergehend ihr Zuhause sein wird. Im Canile werden die beiden nicht mehr die Aufmerksamkeit und Liebe erfahren, die so wichtig für ihre Entwicklung wäre. Die Umstellung wird für Nami und Ruffi sehr schwer werden. Sie werden ihrem Schicksal in einem Gehege überlassen.
Wie bin ich? Nami - mit den beigen Öhrchen - ist ganz aufgeweckt und verschmust. Welpen typisch sind beide sehr verspielt und wollen die große weite Welt entdecken. Durch den Umzug ins Canile wird ihnen das nun verwehrt. Wir hoffen so sehr, dass Nami und ihr Bruder Ruffi schnell ein Zuhause oder eine Pflegestelle finden, damit sie keine negativen Prägungen durch das Tierheim erhalten und weiterhin ihre Lebensfreude beibehalten. Noch haben wir die Chance, dass Nami in ihrem jungen Alter ganz normal aufwachsen kann.
Was suche ich? Da das Aufwachsen in einem Tierheim immer potenzielle Probleme für die physische und psychische Entwicklung bedeuten kann, suchen wir auch bei Welpen und Junghunden nach hundeerfahrenen Menschen. In diesem Falle umso mehr, weil in Nami auch ein Herdenschutzhund steckt, der klare, konsequente und hundeerfahrene Menschen benötigt. Menschen, die einen Hund als Familienmitglied schätzen und Vertrauen als Schlüssel für eine intensive Bindung verstehen.
Bitte beachte, dass die Welpen noch nicht stubenrein sind. Sie kennen kein Alleinsein, sie kennen keinerlei Umweltreize. Sie brauchen Führung, ein stabiles Umfeld und die Chance, Neues zu entdecken.
Für den Maremmano halten wir folgende Rahmenbedingungen als unabdingbar:
- Möglichst freistehendes Haus mit großzügigem Gartengrundstück, sicher und hoch eingezäunt - Klare Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund konsequent und eindeutig sind - Hundeerfahrene Menschen - Menschen, die keine Befehlsempfänger suchen, sondern einen Hund, der sehr selbstständig denkt und handelt - Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Herdenschutzhund einzugehen - Er sollte als Familienhund gehalten werden und nicht auf dem Grundstück bleiben müssen - Tägliche Spaziergänge müssen auf der Tagesordnung stehen - Ländliche Umgebung
Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Nami kann nach Deutschland ausreisen.