Charakter: Gerade mal ein halbes Jahr (Stand Mitte August 2025) alter ‚Zauberlehrling‘ mit familienhundlichen Ambitionen. Merlino bringt dafür eine grandiose Menschenbezogenheit, Rundumverträglichkeit, Neugier, Lerneifer und junghundliche Energie bis zum nächsten Powernap mit in seine zukünftigen Daseinszusammenhänge.
Beschreibung: Merlino ist vor Kurzem aus Kalabrien kommend, auf eine deutsche Pflegestelle umgezogen. In seiner Heimat lebte das Hundekind, zusammen mit anderen Vierbeinern im Garten einer Kirche,- genoß gewissermaßen Kirchenasyl bis der Pfarrer wechselte und die Hunde nicht länger an diesem Ort geduldet wurden. Hätte sich nicht die Möglichkeit für Merlino ergeben, auf eine deutsche Pflegestelle umzuziehen, wäre er unweigerlich und auf Nimmerwiedersehen im Canile gelandet.
Merlino erweist sich in seinem neuen Interimszuhause als ein knuffiger, bereits jetzt nicht mehr kleiner Hundekerl mit durchaus noch kindlichem Talent zur gnadenlos herzerwärmenden Tollpatschigkeit. Ohne ernstliche Berührungsängste entdeckt das süditalienische ‚Landei‘ derzeit zivilisierte, artübergreifende familiäre Zusammenhänge und soziale Spielregeln,- immer bemüht um zuwendungsfreundliche Minimaldistanz zu den Zweibeinern seines Herzens. Merlino saugt neben Streicheleinheiten, auch jeden sonstigen Input auf, wie ein struwwelpelziger Schwamm, ist wissbegierig und lerneifrig ohne Ende………. An der Leine spazieren zu gehen, klappt schon ziemlich gut und auf seinen Namen hört Merlino auch gut und ebenso gern. Folgt dem doch in der Regel eine neue, spannende Lektion im Fach ‚zugewandtes Familienglück‘. Mit den vierbeinigen Mitgliedern seiner Pflegefamilie hat Merlino keinerlei Probleme. Manchmal noch irritiert ihn die Katze, als neu hinzugekommene Bekanntschaft. Und manchmal rennt Merlino seine Hundekollegen um, im Bemühen, sein neues Leben innert Rekordzeit zu entdecken und zu erobern. Knurrige Anranzer nimmt Merlino gelassen,- wie auch sein ganzer, derzeitiger Aktionismus nie den Beigeschmack von Hektik, oder Nervosität hat. Irgendwann hat der kleine Zauberlehrling, bis auf Weiteres fertig,…… schläft ein und träumt dem nächsten Abenteuer entgegen. Welche Anlagen abstammungsbedingt in Merlino stecken und ggf. in Zukunft zum Tragen kommen, wird sich erweisen. Es steht zu vermuten, dass der junge Herr Hund Maremmanos unter seinen Vorfahren hat,- wohlmöglich auch Spinoni. Welche Bedürfnisse und Ambitionen Merlinos gegebenenfalls daraus erwachsen, ist nicht vorherzusagen. Ein jederzeit sicherer und klar definierter sozialer Rahmen und ein liebevoll-souveräner, unmissverständlicher Umgang mit Merlino sollte seine zukünftigen Familienbeziehungen aber in jedem Falle basieren.
Merlino ist für eine aussagefähige Testung auf Mittelmeerkrankheiten noch zu jung. Wenn er sein erstes Lebensjahr vollendet hat, sollte eine komplette, laborklinische Testung auf Mittelmeerkrankheiten erfolgen. Merlino zieht gechipt, entwurmt, grundimmunisiert und gegen Tollwut geimpft in sein neues Zuhause.
Wir suchen für Merlino ein Zuhause (idealerweise mit einem sicher eingefriedeten Garten) mit standfesten, souveränen, liebevoll-zuwendungsbegeisterten, naturaffinen und aktiven Menschen. Eine Familie, in deren Mitte Merlino zu einem zufriedenen und glücklichen Hundebären von großartiger Zauberhaftigkeit heranreifen kann. Zu lernen, wie artübergreifendes Familienglück funktioniert, sollte dem eifrigen und kooperativen Merlino mit Einhilfe seiner Menschen – und gern weiterer, in Familienangelegenheiten bereits erfahrener, vierbeiniger ‚Angehöriger‘ – nicht schwerfallen. Reichlich soziale Kontakte zu Seinesgleichen sollte Merlino aber auch dann pflegen können, wenn er in seiner Familie Einzelhund ist. Mindestens bis Merlino sein erstes Lebensjahr vollendet hat, ist eine grundsätzliche ‚rund-um-die-Uhr-Betreuung‘ für ihn zu gewährleisten.
STATUS:* suchend *
weitere Informationen zu MERLINO: Datum: Do, 14.08.25, 13:59 - Besucher: 23
Vermittlungsbereich: Deutschland + Österreich + Schweiz - Aufenthaltsort: Deutschland, 67551 Worms - (Vereins)-Sitz: 19258 Sternsruh