Name: Gaia Geboren: ca. 01.01.2021 Rasse: Maremmano-Setter-Mischling Geschlecht: weiblich Schulterhöhe: ca. 55-58 cm Gewicht: - Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Farbe: weiß mit beige Mittelmeercheck: folgt nach Einreise Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: L.I.D.A. Olbia, Sardinien
Zuhause: ja Pflegestelle: ja Paten: nein Geeignet für: erfahrene Hundehalter
Garten: ja Zweithund: gerne, kein Muss Hundeschule: ja
Jagdtrieb: unbekannt
Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.
weitere Bilder:
Video:
Beschreibung: Gaia – Bist du ihr unbezahlbarer Moment?
Was ist mir passiert? Das Ende einer langen Fangaktion war erreicht. Über zwei Jahre kümmerten wir uns in Kooperation mit der L.I.D.A. um die Hunde in einem stillgelegten Fabrikgelände in Olbia. Zahlreiche Hunde sind uns in diesen zwei Jahren in die Falle getappt, aber ein paar entwischten uns immer wieder. Irgendwann ließen wir durch professionelle – bezahlte – Hundefänger die letzten Hunde, u.a. eine Mutter mit vier Welpen, einfangen. So kam die kleine Gaia, die nun als letzte der Welpen übrig ist, in unser Kooperationstierheim. Wo bin ich? Gaia lebt weiterhin in der L.I.D.A. auf Sardinien. Mittlerweile bewohnt sie mit Ulisse ein sehr kleines, enges Gehege. Zwar wirkt das Zusammenleben der beiden harmonisch und einigermaßen ruhig, doch die beengten Verhältnisse und der stetige Lärm der umliegenden Gehege belasten sie sehr. Der Kiesboden im Gehege bereitet sowohl Gaia als auch Ulisse sichtliches Unbehagen. Gaia humpelt häufig oder weicht auf den schmalen Betonrand aus, um das Laufen auf den Steinen zu vermeiden. Ihre Bewegung, die ohnehin knapp ist, wird dadurch noch mehr eingeschränkt. Für einen Hund mit so viel Lebensfreude ist die Situation kaum auszuhalten.
Wie bin ich? Trotz der schwierigen und lauten Umgebung zeigt Gaia ein bemerkenswert freundliches, offenes und lebensfrohes Wesen. Sie begegnet Menschen mit echter Freude, sucht aktiv den Kontakt und nimmt jede Form der Zuwendung dankbar an. Ihre Ausstrahlung ist warm, positiv und voller Hoffnung – als würde sie trotz allem immer noch daran glauben, dass irgendwo ein Platz für sie wartet. Auch optisch ist Gaia eine außergewöhnlich schöne Hündin: Sie hat weiß-beiges, mittellanges, seidiges Fell, das im Sonnenlicht fast zu leuchten scheint. Ihre bernsteinfarbenen Augen, umrahmt von einer auffälligen, dunklen Kontur, verleihen ihrem Blick eine Tiefe, die man nicht vergisst. Wer ihr einmal in die Augen schaut, spürt sofort ihre Sensibilität und ihren Wunsch nach Nähe. Gaia hat eine natürliche Energie und eine fröhliche, offene Art, die sie zu einem echten Sonnenschein macht. Trotz aller Entbehrungen hat sie ihren Charakter bewahrt – freundlich, zugänglich, voller Lebensfreude. Natürlich wird sie in der neuen Welt vieles kennenlernen müssen, doch aufgrund ihres neugierigen, zugewandten Wesens gehen wir davon aus, dass sie diese Schritte mit Zeit und Verständnis sehr gut meistern wird.
Was suche ich? Für Gaia suchen wir einen Platz in ländlicher Umgebung. Sie ist sicherlich kein Stadthund und wäre mit viel Lärm und Trubel komplett überfordert. Gaia kennt nichts außer dem Leben hinter Gittern und braucht daher hunde-erfahrene Menschen, denen bewusst ist, dass auch eine Mülltonne oder eine Plastiktüte etwas Neues darstellen kann. Ein souveräner Zweithund, der Gaia an die Pfote nehmen und ihr die Welt „erklären“ kann, wäre sicherlich sehr hilfreich, aber keine Bedingung, solange ihr euch in der Hundekommunikation auskennt und Gaia liebevoll, aber klar in euer Leben einführen könnt. Weder Mitleid noch zu viel Rücksichtnahme helfen diesen Hunden, aber man braucht das Bewusstsein, das jeder Hund sich in seiner eigenen Geschwindigkeit an das neue Leben gewöhnt. Wo wir vielleicht Dankbarkeit erwarten, erleidet der Hund einen Kulturschock, denn wir reißen ihn aus der gewohnten Sicherheit, der Routine und den vertrauten Gerüchen und Geräuschen heraus. Auch Gaia kennt kein Leben in der Zivilisation, sprich: sie kennt kein Autofahren, keine Spaziergänge an der Leine mit Halsband oder Geschirr, kein Alleinbleiben etc. Wie bei einem Welpen fängt man mit dem kleinen Einmaleins an und geht je nach Reaktion zur nächsten Stufe über. Daher werden vor allem Geduld und Zeit für den Hund und seine Eingewöhnungszeit benötigt.
Zusammengefasst suchen wir für Maremmani-Mischlinge wie Gaia:
- Haus mit großem Garten, sicher eingezäunt, - Klare Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund konsequent und eindeutig sind, - Hundeerfahrene Menschen, - Menschen, die keine Befehlsempfänger suchen, sondern einen Hund, der sehr selbstständig denkt und handelt, - Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Herdenschutzhund einzugehen, - Sie sollte als Familienhund gehalten werden und nicht auf dem Grundstück bleiben müssen, - Tägliche Spaziergänge müssen auf der Tagesordnung stehen, - Ländliche Umgebung.
Gaia ist eine positive, liebevolle und sensible Hündin. Sie wird dir in ihrem eigenen Tempo ihr Vertrauen schenken – und wenn dieser Moment kommt, ist er etwas ganz Besonderes. Es ist der Augenblick, für den jeder Hundebesitzer lebt: ein stilles, echtes Ankommen, ein Band, das man nicht erzwingen kann. Ein Moment, der unbezahlbar ist. Möchtest du ihn mit Gaia erleben?
Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Gaia kann nach Deutschland ausreisen.
STATUS:* suchend *
weitere Informationen zu Gaia: Datum: Sa, 22.11.25, 08:02 - Besucher: 7 Schutzgebühr: 550 € Vermittlungsbereich: Deutschland, bundesweit - Aufenthaltsort: L.I.D.A. Olbia, Sardinien - (Vereins)-Sitz: 50321 Brühl